Der EURUSD ist gestern auf 1.1009 gestiegen und handelt aktuell bei 1.0960 rum. Werden sie ihn nochmals puschen, oder kommt jetzt die grosse Korrektur? Ich befürchte, dass sie ihn nochmals versuchen auf 1.10 zu puschen und wenn sie es tun, dann muss man abwarten, ob er dort stoppt und wieder nach unten dreht. Dennoch glaube ich, dass es gewesen sein könnte, aber einen nochmaligen Versuch traue ich ihnen auf jeden Fall zu.
Wahnsinn! Seit Wochen werden die mehrheitlich guten US-Daten ignoriert, dann kommt die FED, die bestenfalls neutral war, aber der Markt empfand es als weich, dann kommt die SNB, die klar kundtat, dass mit dem Devisenabbau vorerst fertig ist und absolut taubenhafte Züge zeigte, aber der Markt ignorierte auch das und zuletzt kam noch die EZB, die auch fertig ist mit den Zinsanhebungen und auch eher taubenhaft daher kam, aber diese wurden dann als restriktiv ausgelegt, weshalb der EURUSD abgeschossen ist.
Dieser Markt ist aktuell ein absoluter Witz!
Der EURUSD schoss einfach auf 1.1009 in die Höhe, was völlig hirnrissig war und ist. Angesichts der Aussagen der SNB und des Preisverhaltens im EURUSD hätte der EURCHF gestern prozentual mindestens das Doppelte vom dem steigen müssen, was der EURUSD bisher gestiegen ist. Aber er ist gerade Mal lächerliche 20 % dessen gestiegen. Das ist mehr als traurig, denn sobald der EURUSD fällt, macht er mindestens 1:1 mit. Das hat den USDCHF natürlich auch kräftig gedrückt, der bis auf 0.8630 gefallen ist und aktuell auch nur um 0.8670 handelt.
Auch heute kamen wieder schlechte Zahlen aus dem Euroraum und trotzdem versuchen sie ihn wieder zu puschen. Die Zahlen korrespondieren absolut nicht mit den gestrigen Aussagen der EZB, die keine Schwäche in der Wirtschaft sieht, sondern sogar von Wachstum und Stärke faselt. Ich weiss nicht, auf welchem Planeten sie leben, aber ganz sicher nicht auf unseren.
Nun, die Aktienmärkte sind extrem überkauft, der Dollar extrem überverkauft usw., weshalb eine massive Gegenreaktion kommen muss und wird. Wie lange sie aber diese Farce noch aufrecht erhalten wollen, bleibt abzuwarten.
