War's das jetzt mit dem Allzeittief letzter Woche im EURCHF und dem Achtjahrestief im Juli beim USDCHF?
Die SNB hat wie erwartet die Zinsen belassen und verkündet, dass sie ab jetzt nicht mehr den Fokus auf den Abbau der Devisenreserven legen werden, womit dieser vorerst beendet sei. Dies ist auch kein Wunder, denn sie haben somit indirekt zugegeben, dass diese Interventionen der Hauptgrund für den fortwährenden Anstieg des Frankens auf Allzeithoch im Euro und auf ein Achtjahreshoch im Dollar war, wodurch der Franken nie richtig fallen konnte. Der ultrateure Franken dämpfte die Inflation, die eh nie richtig hoch war im Vergleich zum Ausland. Klar ist die Bilanz noch sehr hoch, aber sie haben jetzt eindeutig zum Ausdruck gebracht, dass sie vorerst damit aufhören werden, sie zu reduzieren, weil es aktuell nicht mehr nötig sei. Das sei ein fundamentaler Wechsel, haben sie verkündet!
Ich vermute jedoch, sie haben gemerkt, dass der Franken einfach ultrateuer ist und sie damit aufhören mussten, weil es angesichts der fundamentalen Lage (keine Inflation, grosser Schaden für die Wirtschaft usw.) absolut keinen Grund für einen noch teureren Franken gibt.
Nun, wir werden sehen, wie der Markt dies aufnehmen wird, aber ich denke, wenn er es schnallen wird, dürften der EURCHF und USDCHF endlich auch wieder einmal ein bisschen richtig steigen.
Heute kommt noch die EZB, die die Zinsen ebenfalls belassen wird und ähnlich wenn nicht gleich wie die FED klingen wird. Wenn diese auch vorüber sein wird und sich die Märkte eingependelt haben, werde ich höchstwahrscheinlich meinen Short im EURUSD aufstocken und ebenfalls den Long im USDCHF.
