Den ganzen Tag wurde versucht, den EURUSD unter die Zone 1.0665/60 zu drücken, aber er ist immer wieder abgeprallt. Ich habe selten so viele gescheiterte Versuche gesehen, weshalb ich erstaunt bin, dass sie noch nicht ganz aufgegeben haben. Es gibt auch absolut keinen Grund, den EURUSD überhaupt noch zu drücken, sprich, den Dollar steigen zu lassen. Dass sie zudem den einzigen richtig roten Tag von letzten Freitag komplett wieder wettgemacht haben, ist genau so erstaunlich wie unverständlich.
Es sind noch rund zwei Stunden bis Wochenschluss, drei bis Forexschluss, und vielleicht zieht der EURUSD gegen Schluss noch etwas an, bzw. fällt der Dollar noch stärker runter. Denn die US-Aktienmärkte schiessen seit dem FED-Entscheid nur noch nach oben und nehmen keine weiteren Zinsanhebungen vorweg. Die fundamentale Faktoren sprechen wohl eher für eine baldige Zinssenkung, auch wenn die Notenbanker stur die Inflation im Auge haben und nur von dieser faseln. Selbst die Gefahr eines Flächenbrandes im Nahen Osten scheint man nicht mehr zu fürchten. Nächste Woche rückt wieder die Verchuldung und der Shutdown in den Fokus, was den Dollar längstens hätte abstürzen lassen müssen. Aber das alles wird im Dollar noch nicht Mal im Ansatz eingepreist.
Vielleicht passiert in den nächsten rund drei Stunden noch eine Überraschung und der EURUSD steigt über 1.07, wo er ja nicht weit davon weg wäre.
