[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4774: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4776: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4777: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4778: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
www.aktien-community.com • Thema anzeigen - AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Alles über Devisen, Derivate und weiteres kann hier besprochen und diskutiert werden.

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mi Nov 01, 2023 10:12 am

0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mi Nov 01, 2023 7:14 pm

Ich glaube, heute Abend entscheidet sich, welchen Verlauf der EURUSD die nächsten, Tage, Wochen und Monate nehmen wird. Seit sechs Wochen ist der EURUSD in der Zone 1.0500-1.0650 gefangen, mit kurzen Ausschlägen nach oben und unten. Die FED dürfte der letzte Auslöser für das Verlassen des Seitwärtstrends werden. Es kann alles passieren, keine Ahnung welche Richtung er am Ende einschlagen wird, obwohl der Dollar eigentlich gar nicht mehr steigen dürfte.
Bis jetzt hat er ein Tagestief mit 1.0522 gemacht, wobei diese Kurse einfach keinen Sinn ergeben, wenn man die Gemengelage in den USA betrachtet.
Charttechnisch sind die mfr. Indikatoren seit Anfang Oktober gestiegen, womit sie zum Chartverlauf divergieren und er ist aus dem Aufwärtstrend (1.0580) gefallen.

Am Nachmittag sind die letzten US-Zahlen vor dem FED-Entscheid gekommen, die wieder schlechter zum Vormonat waren. Es ist schon verrückt, gestern ist der EURUSD innert drei Stunden vom gestrigen Tageshoch 1.0675 auf 1.0557 abgestürzt, weil sie nur eine US-Zahl herausgepickt haben und diese wie immer doppelt und dreifach gewichtet wurde. Wie schon in vielen vorherigen Posts geschrieben, unter der Oberfläche sieht es alles andere als gut aus in Amiland. Es zeichnet sich ein immer klareres Bild ab, die Amis sind auf dem absteigenden Ast, was die heutigen Zahlen einmal mehr bestätigt haben.

Wenn vier von fünf Zahlen immer schlechter werden, aber diese fortwährend ignoriert werden, dann wird dieses Kartenhaus zusammenbrechen. Selbst die eine vermeintliche gute Zahl sieht unter der Haube gar nicht so toll aus. Vor allem der Arbeitsmarkt stimmt völlig nicht mit den anderen Zahlen überein. Es stellt sich schon die Frage warum der Arbeitsmarkt so "robust" ist, wenn der Grossteil der anderen Daten jetzt schon rezessive Tendenzen anzeigen. Es passt einfach nicht.

Die Stürme werden immer stärker, dann wird dieses Kartenhaus in sich zusammenfallen, sofern die FED so weiter macht. Die US-Wirtschaft ist extrem fragil und ich weiss nicht, ob der FED das wirklich bewusst ist. Trotz aller Zinsanhebungen, haben sich z.B. fast alle Rohstoffpreise oben festgekrallt. Die Aktienmärkte stehen kurz vor einem weiteren massiven Rückgang, was sich die Wirtschaft nicht leisten kann. Will Powell wirklich, dass es der Wirtschaft schlecht gehen soll, damit die Inflation bekämpft werden kann? Das wird er nämlich erreichen, wenn er so weiter macht. Er sagte ja auch offen, dass der Arbeitsmarkt immer noch zu robust sei, was nichts anderes heisst, er möchte einen schlechten Arbeitsmarkt sehen. Ergo, er will die Arbeitslosenzahlen steigen sehen, er will, dass niemand mehr sich ein Haus leisten kann, was angesichts der Zinskosten bereits der Fall ist, er provoziert noch höhere Zinskosten, was immer mehr Anleger vertreibt, vor allem ausländische usw. Am Schluss will er den Aktienmarkt kollabieren sehen, nur damit er verkünden kann, die Inflation sei erfolgreich bekämpft worden. Dass er dabei eine völlig zerstörte und verbrannte Landschaft hinterlässt, scheint ihm vollkommen egal zu sein. Obwohl, nicht ganz, er hat vor zwei Wochen durch die Blume gesagt, dass sie vermehrt auch wieder auf die Wirtschaftsdaten schauen werden, aber überzeugend klang das leider nicht.

Wenn Powell heute nicht klar sagt, dass die Zinsanhebungen Geschichte sind und dass er sich über die verschlechternde Wirtschaft sorgt und darauf achten muss, diese nicht zum totalen Stillstand oder in die Krise zu führen, wird der Kollaps unweigerlich folgen. Sagt er aber das, dann dürfte der Markt dies als taubenhaft auffassen und die Aktienmärkte könnten explodieren, die Renditen der Anleihen fallen und der Dollar (endlich) abstürzen.

Lasst die Spiele beginnen. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Nov 02, 2023 9:57 am

Wie erwartet hat die FED die Zinsen belassen und sie werden auch nicht mehr angehoben, obwohl der Powell gesagt hat, dass sie sich fragen, ob sie sie weiter anheben sollen. Dies steht wieder einmal im völligen Widerspruch zu seinen weiteren Aussage, dass sie jetzt erst die Auswirkungen der Zinsanhebungen im 2022 sehen. Er ergänzte, dass sie die Zinsanhebungen im 2023 erst noch zu spüren bekommen werden.
Die Inflation sei seit Mitte 2022 bereits moderat, die Angebotsseite hätte dazu beigetragen, die Inflation zu senken, aber er erwarte nicht, dass sie damit ganz auf 2 % herunterkommen werden. Im Grossen und Ganzen machen sie Fortschritte auf dem Arbeitsmarkt und bei der Inflation und sie konzentrieren sich sehr darauf, die Politik ausreichend restriktiv zu gestalten. Um "volle Preisstabilität" zu erreichen, muss die Geldpolitik eine Rolle spielen. Powell und seine Kollegen glauben immer noch, dass sie wahrscheinlich ein langsameres Wachstum und eine Aufweichung der Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt sehen werden müssen.

Dem Powell scheint langsam bewusst zu werden, was die hohen Zinsen bereits anrichten. Trotzdem hat er versucht sie noch zu rechtfertigen, obwohl schon die Zinsanhebungen im 2022 kräftig wirken und die folgenden erst noch zu spüren sein werden. Auch die Hinweise zum Anleihemarkt haben gezeigt, dass sie langsam Muffensausen bekommen haben. Deshalb waren seine weiteren Aussagen schon vorsichtig taubenhaft. Das hat dazu geführt, dass Anleihen gekauft wurden und die Rendite gefallen sind, die 10j ist auf 4.72 gefallen. Die Aktienmärkte fassten im Laufe des Abends das auch immer mehr so auf, weshalb sie gestiegen sind und bei den Tageshochs geschlossen haben. Auch beim Dollar kam immer mehr diese Einsicht, weshalb er, nach einem anfänglichen Versuch ihn weiter zu puschen, gefallen ist. Sollte sich diese Erkenntnis in den nächsten Tagen festigen, dürften die ganz grossen Bewegungen erst noch kommen.

Ich habe einen Blick in die Vergangenheit geworfen und geschaut, was vor genau einem Jahr bei der damaligen FED-Entscheidung Anfang November passiert ist.
In der Woche des FED-Entscheids fiel der Dollar damals im Wochenverlauf von 113.15 auf 110.43, also über 2.7 Indexpunkte, wobei er damals noch am Mittwoch und Donnerstag gestiegen ist und das Hoch am Donnerstag gemacht hat. Der eigentliche Abschlag hat er erst am Freitag gemacht. Dabei ist der EURUSD gleichzeitig und verrückterweise noch gefallen, was unlogisch war, weil ein DXY-Abschlag praktisch immer einen Anstieg im EURUSD impliziert! Erst in der Woche darauf schoss dann der EURUSD nach oben, was den folgenden massiven Anstieg erklärt, bzw. wo der Dollar (DXY) auf Wochenbasis satte 4.4 Indexpunkte verloren hat, im Wochenverlauf sogar 5 Indexpunkte, von 111.27 bis 106.28!
Extrapoliert man nun den damaligen Verlauf in der Woche des FED-Entscheids auf die aktuelle Woche, müsste der DXY bis spätestens am Freitag auf mindestens 104.60 fallen.
Und man darf nicht vergessen, dass damals die Gemengelage (Verschuldung usw.) schon prekär war, aber jetzt noch viel extremer geworden ist. Zudem rückt der nächste mögliche Shutdown-Termin näher, der schon übernächste Woche ansteht. Angesichts der exorbitanten Verschuldung und des offiziellen Finanzierungsbedarfs für die nächsten sechs Monaten wird die Verschuldung bereits bei sagenhaften 36 Billionen :!: USD liegen. Das heisst, die Schuldendecke müsste mindestens auf 38 Billionen :!: USD gesetzt werden, um allein nur bis zu den US-Wahlen 2024 Ruhe zu haben. Das dass jedoch nicht genügen wird, ist selbstredend, denn eigentlich müsste die Schuldendecke so weit erhöht werden, dass man nicht alle 9-12 Monate darüber debattieren sollte. Das würde dann aber auch bedeuten, dass Schuldenquote, die jetzt schon nicht mehr tragbar ist, noch untragbarer werden würde. Sie wird bald die griechische erreicht haben, was eigentlich eine Bankrotterklärung ist.

Zusätzlich halte ich den gesamten Dollar-Anstieg seit Ende August sowieso für den Witz des Jahres, da er angesichts der mehrfach dargestellten fundamentalen Situation dafür keine Rechtfertigung besass und jetzt noch weniger. Wie schon in vielen vorherigen Posts erläutert, unter der Oberfläche sieht es alles andere als gut aus in Amiland.

Also, wenn die Vergangenheit ein Indikator sein sollte, dann können wir uns für spätestens Morgen Freitag auf eine sehr starke Bewegung einstellen. Die wird es so oder so geben, weil Morgen die Arbeitsmarktdaten bekannt gegeben werden. Aber was jetzt schon Mal anders ist als damals, der DXY hat gestern nicht im Plus geschlossen. Sollte er heute schon anfangen zu fallen, was er bereits im Asienhandel angefangen hat, dann könnte während dem europäischen Handel noch schneller Dynamik reinkommen. Bis Mittag sollten wir schon Ansatzpunkte sehen, welche Überzeugung und Erwartung sich abzeichnen könnten, spätestens mit dem Amihandel dürften sich diese dann langsam mehr und mehr zeigen.
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Nov 02, 2023 12:47 pm

Nachdem vor zwei Wochen der EURUSD den Abwärtstrend seit Juli seitlich verlassen hat und seit Anfang Oktober einen Aufwärtstrend bildet, hat er letzte Woche erstmals seit August den 50er Schnitt (1.0678) berührt und ist dann auf 1.0694 gestiegen. Danach hat er nach unten abgedreht und ist kurzfristig unter dem Aufwärtstrend (1.0552) und in den alten Abwärtstrend (1.0536) gefallen, bevor er wieder über beide steigen und innerhalb des Aufwärtstrends schliessen konnte. Seither hangelt er sich laufend am Aufwärtstrend hoch und hat diese Woche am Dienstag wieder den 50er Schnitt (1.0649) erreicht und ist im Tagesverlauf auf 1.0675 gestiegen. Er hat dann nach unten abgedreht und ist gestern wieder unter dem Aufwärtstrend (1.0578) auf 1.0517 gefallen, aber er konnte sich nach der FED-Entscheidung langsam wieder an den Aufwärtstrend heranrobben und hat wenig darunter bei 1.0568 geschlossen.
Heute ist er wieder überm Aufwärtstrend (1.0586) gestiegen und handelt, während ich das schreibe, aktuell bei 1.0630. Natürlich ist der 50er Schnitt jetzt tiefer und steht bei 1.0639.

Charttechnisch divergieren die Indikatoren stark, d.h. sie steigen, während sich der Kurs immer noch im Seitwärtstrend aufhält und was nicht so ganz ins Bild passt. Nach dieser Divergenz zu urteilen, hätte der EURUSD jetzt schon mindestens bei 1.0750 stehen müssen. Daran erkennt man, was für eine potenzielle Energie sich aufgebaut hat, die, wenn sie entladen wird, explosive Kursbewegungen zur Folge haben wird. Ich rechne spätestens mit einer Kursexplosion, wenn er die 1.07 nehmen wird.

Aufgrund dessen läuft der DXY natürlich vice versa, der gestern noch ein Hoch mit 107.11 gemacht hat, bevor er nach unten abgedreht ist und aktuell bei 106.15 handelt.

Wie schon im vorigen Post geschrieben, könnte langsam Dynamik reinkommen, wonach es immer mehr aussieht. ;) Jetzt hängt es noch von den heutigen und morgigen US-Arbeitsmarktzahlen ab, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass diese aufgrund der anderen Zahlen, gut ausfallen werden. Überall liest man, dass die Unternehmen ihre Kosten senken müssen und Leute entlassen werden. Die müssen sich dann mehrere billige Jobs suchen. Das ist eines der Gründe, warum der Arbeitsmarkt bis jetzt so vermeintlich "robust" ausgesehen hat. Ein anderer Grund, so wie ich es mitbekommen habe, ist, dass einige Arbeitsmarktzahlen auf Schätzwerte beruhen, d.h., dass bei den Zahlen mehr als die Hälfte der Werte einfach hinzugefügt werden, also "erfunden" sind. Das ist kaum zu fassen und hat mit der harten Realität absolut nichts zu tun. Hier geht's um Schönfärberei, um der Regierung zu helfen und zu "belegen", dass sie "gute" Arbeit leiste. Eine weitere Karte im grossen Kartenhaus, das zusammenfallen wird. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon kosh » Do Nov 02, 2023 4:19 pm

PS: Man tut was man kann und man kann was man tut.
0 Personen gefällt dieser Post.
kosh
Trader
 
Beiträge: 684
Registriert: Do Apr 09, 2015 12:10 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Nov 03, 2023 12:30 pm

Deine klare Ansichten und Fundstücke sind auch immer erhellend, auf die ich sonst nicht käme. Dafür sei dir auch gedankt kosh. :)

Heute Nachmittag kommen die US-Payrolls-Zahlen, die den Verlauf der nächsten Wochen bestimmen werden. Die gestrigen US-Arbeitsmarktzahlen haben bereits bestätigt, dass es auch an der Arbeitsfront anfängt zu bröckeln. Seit Ende September steigen die Arbeitlosenanträge an, wenn auch langsam, aber sie nehmen tendenziell zu.
Was auffällt, sind die seit Juni massiv steigenden Teilzeitjobs und gleichzeitig die stark fallenden Vollzeitjobs. Das ist immer ein Zeichen dafür, dass die Unternehmen den Aussichten und der aktuellen Lage nicht trauen. Darum erscheint der Arbeitsmarkt auf den ersten Blick "robust", was er unter der Oberfläche eben nicht ist. Egal ob jemand nur ein Teilzeitjob oder mehrere hat, sie tauchen dadurch einerseits nicht in der Arbeitslosenstatistik auf und andererseits verfälschen sie gleichzeitig die Anzahl der neugeschaffenen Stellen. Viele brauchen zwei oder mehr Jobs, um zu überleben, die in der Regel auch noch grösstenteils nicht so gut bezahlt werden. Darum ist die Art und Wertigkeit der neugeschaffenen Stellen entscheidend, die viel über die Situation und die Lage der Wirtschaft aussagt. Wäre die Wirtschaft wirklich so stark, wäre die Art der Jobzahlen umgekehrt. Die steigenden Löhne sind auch nur so gut, wenn am Ende mehr Netto übrig bleibt, was eben auch nicht der Fall ist.

Die Berichtssaison zeigt auch, dass die Unternehmen nicht mehr so gut abschneiden, überall hagelt es Warnungen rein usw. Es werden Kosteneinsparungen angekündigt, was nichts anderes heisst: Massentlassungen. Das heisst auch, dass relativ gut bezahlte Vollzeitjobs abgebaut werden, die erst später in der Statistik auftauchen werden.
Etwas ist faul im Staate USA. Ich denke, das sieht auch die FED, weshalb sie die Zinsen nicht mehr erhöhen kann. Sie wird die Zinsen schneller wieder senken, als sie sie oben lassen kann. Und der Hammer der hohen Zinsen hat noch nicht mal aufgeschlagen, aber die Zinsanhebungen des letzten Jahres bereiten schon längstens starke Schmerzen. Die Auswirkungen der hohen Zinsen werden immer mehr durchschlagen, zuerst langsam, dann immer schneller und am Ende mit Höchstgeschwindigkeit und extremer Heftigkeit. Auch über die Verschuldungssituation habe ich mich genug ausgelassen und detailiert erläutert, welche zusätzlich enorme Auswirkungen haben wird. Übernächste Woche poppt der Shutdown wieder hoch, welche ich auch schon thematisiert habe.

Gestern ist der EURUSD zum dritten mal überm 50er Schnitt (1.0639) gestiegen mit Tageshoch 1.0668, und zum dritten mal konnte er nicht darüber schliessen. Aber er konnte den Tag im Plus bei 1.0622 beenden, was diesmal anders war als bei den beiden ersten Male. Er konnte a) im Plus und b) nur wenig unterm 50er schliessen. Nicht wie zweimal zuvor, wo er danach nicht nur den gesamten Anstieg am selben Tag wieder abgegeben hat, auch den Zuwachs des jeweiligen Vortages hatte er verloren gehabt und schloss dann jeweils unter 1.06.
Schon früher wurde immer um den 50er Schnitt gekämpft und egal ob er gehalten oder gebrochen wurde, danach kam es immer zu kräftigen Bewegungen. Natürlich hing es dann auch jeweils von der damaligen Nachrichtenlage ab, wie stark die Bewegungen waren. Wenn die Konstellation gepasst hat, gab es schnelle und heftige Bewegungen.
Die aktuelle Konstellation passt wie die Faust aufs Auge für eine massive Bewegung und bietet alle Voraussetzungen wie selten zuvor dafür.
Aktuell handelt der EURUSD zum vierten mal überm 50er (1.0636) bei 1.0645 und alles wartet auf die Arbeitsmarktzahlen.

Die Rendite der 10j US-Anleihe ist gestern schon auf 4.62 % gefallen, weil mehr und mehr die Überzeugung gewinnen, dass die Zinsanhebungen Geschichte sind. Wenn alle Makrozahlen auch noch schlechter werden, als sie es eh schon sind, dann fängt man auch wieder an, Zinssenkungen einzupreisen.

Wenn später die US-Payrolls-Zahlen so kommen, wie ich sie erwarte, rechne ich mit der heftigsten Bewegung für diese Woche, vielleicht auch die der letzten Wochen. ;) Mein verwegenes Ziel wäre 1.08xx ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Nov 03, 2023 2:06 pm

Nach all den Nachrichten, Makrozahlen usw. der letzten Wochen müssen die US-Payrolls-Zahlen einfach tiefer ausfallen als zum Vormat. Alles andere wäre dubios und würde an Betrug grenzen. Naja, das haben sie ja mit ihren Berechnungsmethoden schon mehrfach getan, aber diesmal wäre es so offensichtlich falsch, wenn sie es täten, weil sie dann nicht mit allen anderen Zahlen übereinstimmen würden.
Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass sie tiefer kommen werden, erwartet werden 178K von zuvor 336K. Wenn sie im Rahmen der Erwartung reinkommen, wäre das eine weitere Bestätigung, dass auch der Arbeitsmarkt langsam unter den hohen Zinsen leidet. Allein das würde die Märkte überzeugen, dass die FED die Zinsen definitiv nicht mehr anheben würde.

Man muss sich vor Augen führen, dass der gesamte Dollaranstieg der letzten Monate nur darauf fusste, die Zinsen würden bei jeder FED-Sitzung angehoben und dann für lange Zeit oben gehalten. Die Zinsen wurden die letzten zwei FED-Sitzungen nicht mehr angehoben und es kommen schon immer mehr Stimmen, die auf eine baldige Zinssenkung plädieren. Wenn sie die Wirtschaft nicht bachab gehen lassen wollen, was sich immer mehr abzeichnet, dann werden die Zinsen eher schneller gesenkt werden. Wenn diese Erkenntnis heute definitiv Einzug hält, dürfte der Dollar massiv fallen. Angesichts der Gemengelage ist der Dollar sowieso einfach viel zu hoch und müsste längstens 10-15 % tiefer stehen.
Jetzt stelle man sich vor, was passiere würde, wenn die heutigen Zahlen nicht nur wie erwartet tiefer zum Vormonat ausfallen würden, sondern auch massiv tiefer als erwartet. Ich würde dann auch eine Bewegung von 300-400 Pips nicht ausschliessen, was aufgrund der Gemengelage auch nicht überraschen sollte. ;)

In einer halben Stunde wissen wir es. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Nov 03, 2023 2:36 pm

Average Hourly Earnings m/m
Actual Forecast Previous
0.2% 0.3% 0.2%

Non-Farm Employment Change
Actual Forecast Previous
150K 178K 297K

Unemployment Rate
Actual Forecast Previous
3.9% 3.8% 3.8%
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Nov 03, 2023 5:55 pm

Der Arbeitsmarktbericht war katastrophal, wenn man ihn im Detail betrachtet. Seit Anfang Jahr wurden auch immer alle Zahlen nachträglich kräftig nach unten revidiert, so wie diesmal auch wieder von den "tollen" Zahlen 336K im letzten Monat auf 297K runter. Auch der ISM Service PMI kam nicht nur zurück, sondern noch schlechter als erwartet mit 51.8 rein. Seit Anfang letzten Jahres zeigt sich ganz klar die rückläufige Tendenz, wo dieser zuvor noch über 60 lag und seit bald zwei Jahren sukzessive fällt und bald unter 50 fallen könnte.
Am Ende ist klar, dass die Wirtschaft alles andere als gut läuft und im Grunde bereits seit Monaten in Teilen in der Rezession stecken. So gesehen waren die Aussagen von einer starken Wirtschaft einfach nur ein Schwindel, was die Sache nur noch schlimmer macht.

Der Grossteil der Marktteilnehmer muss sich langsam auch von der Erwartung höherer Zinsen verabschieden, was einer der Haupttreiber des Dollars war. Viele können und wollen es noch nicht wahrhaben und sind völlig falsch positioniert. Natürlich wird noch geringt und gekämpft, aber sobald es erkannt wird, dürfte die Auflösung der verlustigen Positionen noch zu massiven Schüben führen und je länger sie damit warten, um so schmerzhafter wird es.

Der EURUSD ist erstmals seit Mitte September über 1.07 gestiegen und es gibt jetzt absolut keinen Grund mehr, dass er überhaupt noch fallen sollte. Die sechs Wochen Seitwärtsphase könnten heute definitv ein Ende gefunden haben! Und es gibt seit August sehr viel zu korrigieren, wo der Dollar nie hätte weiter steigen dürfen.
Der EURUSD hat bisher ein Tageshoch mit 1.0734 gemacht und dann ist er zurückgekommen und fiel kfr. unter 1.07. Sie haben tatsächlich versucht den Dollar zu puschen, obwohl es jetzt definitiv und absolut null Gründe für einen weiteren Dollaranstieg, bzw. für einen Rückgang im EURUSD gibt. Es dürfte überhaupt keinen Rebound mehr geben, bis zumindest der substanzlose Anstieg seit August komplett korrigiert worden ist.
Aktuell steht der EURUSD wieder bei 1.0730 und wenn meine Annahme stimmt, dann glaube ich nicht, dass die Shorties im EURUSD mit ihren Positionen ins Wochenende gehen werden, weshalb es noch vor Börsenschluss einen starken Schub nach oben geben könnte. Mit dem heutigen Tag sollte jedem definitiv klar geworden sein, dass sich die Gemengelage bis dato dermassen verschlimmert hat und der Dollar jetzt mindestens 15 % zu hoch ist, eher mehr.
Es sind noch gut fünf Stunden im Amihandel und noch läuft es im Grunde gesittet ab, was heisst, das die entsprechenden Marken noch nicht gebrochen wurden, wo es dann abgehen sollte. Ich verorte im EURUSD bei 1.0770 diese Marke, wo dann der veritable Shortsqueeze einsetzen sollte. Deshalb versuchen die Shorties ihn davon fern zu halten, in der Hoffnung er könnte vorher wieder fallen, was absolut keinen Sinn mehr ergäbe. ;)

Sogar charttechnisch hat der EURUSD noch sehr viel Luft nach oben und wenn er dann oben ist, könnte er auch länger oben bleiben, so wie er länger unten geblieben ist.

Wenn der DXY unter 105 fällt, ist der Weg bis mind. 103 frei, von wo er Ende August den substanzlosen Anstieg weiter geführt hat, den er im Juli angefangen hat. Vorher könnte er aber noch bei 104.40 halten, bevor er dann weiter fallen sollte.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Nov 03, 2023 9:04 pm

Nach 16 Wochen ist das der erste richtig rote Balken im Wochenchart beim Dollar (DXY). Er ist nach sechs Wochen erstmals wieder unter 105 bis auf 104.94 gefallen und aktuell handelt er um 105 rum. Eigentlich gibt's keinen Grund hier stehen zu bleiben, wie schon zigfach erläutert. Es sind noch gut zwei Stunden bis Wochenschluss und ich rechne noch damit, dass er zu Börsenschluss unter 105 schliesst. Klar, das könnte er auch noch nächste Woche machen, wobei ich mich frage, worauf dann eigentlich gewartet wird. :roll: Am Wochenende ändert sich ja nichts, schon gar nicht zum Besseren für den Dollar und nächste Woche fängt der mögliche Shutdown wieder an, in den Fokus zu rücken, wo sie sich nur auf einen Aufschub bis am 15. November einigen konnten. Das Problem wurde jedoch nicht gelöst und es ist nur noch grösser geworden.

Der EURUSD hat bis jetzt ein Tageshoch von 1.0747 erreicht und ich hoffe, dass er beim Tageshoch schliesst, wo auch immer der dann sein wird. Ich habe in einem vorigen Post geschrieben, dass mein verwegenes Ziel für heute 1.08xx wäre. Noch ist alles möglich, wenn gegen Ende noch ein Shortsqeeze käme. Träumen darf man. ;)
Mein Hauptziel für die nächsten Wochen ist sowieso mindestens 1.11, das auch schnell gemacht werden könnte, wenn der Verlauf zur gleichen Zeit im letzten Jahr ein Omen gewesen sein sollte. :mrgreen:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

VorherigeNächste

Zurück zu Devisen & Derivate

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste