Die heutigen CPI-Zahlen werden allerhöchstens eine Indikation geben, ob die FED die Zinsen um 0.25 oder 0.5 Prozentpunkte anheben wird. Sicher ist aber, dass die FED die Zinsen am 1. Februar mindestens um 0.25 Prozentpunkte auf 4.75 % anheben wird und später noch einmal mindestens um 0.25 Prozentpunkte auf 5 %! Angesichts des klaren Standpunktes von Powell an der letzten Notenbank-Sitzung am 15. Dezember 2022 und den erst kürzlichen Aussagen von mehreren FED-Mitgliedern ergäbe es absolut keinen Sinn, wenn die FED am Ende die Zinsen nicht bis mind. 5 % anheben würde. Diese Endzinsrate würde dann auch über das ganze Jahr 2023 stehen bleiben, sofern nichts Aussergewöhnliches mehr passieren wird.
Die Märkte wollen aber mit aller Macht die FED dazu zwingen, die Zinsanhebungen sofort zu stoppen. Warum eigentlich? Die Aktienmärkte bewegen sich nur 10 bis 20 % unter ihren Allzeithochs, ist doch alles im Butter, oder? Früher machten die Aktienmärkte auch ein Rekordhoch nach dem anderen, ohne QE und das noch bei höheren Leitzinsen von bis zu 6.5 Prozent! Wo liegt also das Problem?
Das Problem liegt darin, dass die Märkte seit dem Platzen der Dotcom-Blase und der Finanzkrise ohne das viele billige Geld nicht mehr klar kommen und verlernt haben, selbständig und solide zu handeln. Punkt!
Man könnte sagen, dass eine ganze Generation nur das kennt und die "normalen" Wirtschaftszeiten noch nie erlebt hat. Vermutlich wird es auch nie mehr "normale" Wirtschaftszeiten geben.
Sollte Powell den Burns machen (FED Chef von 1970 bis 1978) und die Inflationsbekämpfung zu früh beenden, würde man das am Ende bereuen und die Inflation dürfte später erst recht explodieren. Powell hat aber genau darauf hingewiesen, dass man diesen Fehler nicht wiederholen will und zu früh mit den Zinsanhebungen aufhören. Niemand möchte wieder Zinsen bei 20 % wie in den Achtziger Jahren haben. Aber das geht nur, wenn jetzt die Inflation konsequent bekämpft und sie auf oder unter 2 % gebracht wird und diese auch dort über einen längeren Zeitraum bleibt.
Das scheinen die Märkte nicht verstehen zu wollen und fordern einer Kehrtwende der FED. Es kann doch nicht sein, dass die Märkte nur noch von den Notenbanken abhängig sind. Die beste Börsenwelt wäre, wenn man sich wieder nur auf die Wirtschafts- und den Unternehmenszahlen fokussieren könnte und dabei die Notenbanken eine Nebenrolle spielten! Das wäre ein Traum.

Ich fürchte nur, dass der Wahnsinn weiter gehen wird und es noch ein letztes Hurra geben wird, weshalb ich mit neuen Allzeithochs an den Aktienmärkte rechne, bevor der ganz grosse Kollaps eintreten wird. Das kann noch einige Jahre so weiter gehen. Die Welt ist verrückt geworden und alles ist möglich!
Auf jeden Fall ist man auf der sicheren Seite, wenn man Gold und Silber physisch hält!

