[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4774: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4776: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4777: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4778: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
www.aktien-community.com • Thema anzeigen - Gold

Gold

Alles über die Rohstoffe kommt hier rein. Gold, Silber, Öl....

Re: Gold

Beitragvon Leser » Mo Dez 05, 2022 12:53 pm

1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Mo Dez 05, 2022 6:33 pm

In der Nacht bzw. frühen Morgen konnte Silber bis knapp über $ 23.50 und Gold auf $ 1810 steigen. Bis am Nachmittag hielten sich Silber sehr gut um $ 23 und Gold knapp bei $ 1800, um dann im Tagesverlauf auf $ 22.20 und $ 1772 zu fallen.

Vermutlich haben die Kurzfristzocker und die zittrigen Hände verkauft, was gut ist. ;) Eine Konsolidierung ist auch ok, ich hätte sie aber lieber bei $ 23 und $ 1800 gesehen, um dann durchzustarten. Egal, es wäre gut, wenn heute noch Gold über $ 1780 und Silber über $ 22.50 schlössen - je höher, umso besser ;) -, aber Hauptsache, sie halten sich über $ 1760 und über $ 22.

Es sind nicht mehr viele Handelstage bis Ende Jahr und aufgrund aller bisher genannten Gründen, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass sie lange hier unten bleiben werden. ;) :mrgreen:
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Do Dez 08, 2022 2:57 pm

Heute kommen die Arbeitslosenzahlen und morgen noch der PPI, bevor nächste Woche die FED die Zinsen abermals erhöht. Die Frage ist nur noch, ob 50 oder 75 Basispunkte. Es würde mich nicht überraschen, wenn ab jetzt die EMs sich langsam von der Korrelation zum Dollar abkoppeln, d.h. die EMs könnten mit dem Dollar steigen. Wir dürften es nächstens feststellen, ob dem so ist. Bisher war es noch so, dass die EMs mit dem Rückgang des Dollars gestiegen sind. Ich habe es schon im Devisen-Forum geschrieben, dass ein Rebound im Dollar jetzt möglich wäre. Das wäre der Test für die EMs. ;)

Wenn der Dollar jetzt rebounden würde, wären Ziele im DXY bis 108, im EURUSD bis 1.02 und im USDCHF bis 0.96 möglich. Wenn das geschähe, wäre ich gespannt, was die EMs zustande bringen würden. Ich erwarte dennoch steigende EMs. :mrgreen:
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Do Dez 08, 2022 5:06 pm

Erstaunlich, Punkt 14:00 Uhr fingen die EMs an zu steigen und jetzt steht Silber wieder über $ 23 und Gold über $ 1790. Ich hoffe sie können sich jetzt darüber halten, auch wenn der Dollar wieder steigen sollte. Das wäre die ultimative Bestätigung für die Abkoppelung vom Dollar. :mrgreen:
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Fr Dez 09, 2022 1:49 pm

Heute könnte es vorläufig der letzte Versuch gewesen sein, um bei den EMs durchzustarten, da es aktuell irgendwie überall nach einem ersten Lower High oder Doppeltopp aussieht, wie man es sehen will. Ob die heutigen PPI-Zahlen noch helfen werden, wird man sehen. Sollten sie massiv tiefer ausfallen, dann dürfte es weiter steigen, wenn nicht, so glaube ich, könnte es zu einem kfr. Ausverkauf bis zum FED-Entscheid nächster Woche kommen. Aber ich bleibe dabei, solange Gold nicht wieder unter $ 1760 und Silber nicht unter $ 22 fallen, ist alles gut. Ich hoffe, dass sie dort halten werden. ;)

Es wartet noch sehr viel Geld an der Seitenlinie, das rein kommen sollte, aber die Frage ist, ob es noch vor oder erst nach dem FED-Entscheid rein fliessen wird. Den Aktienmärkten scheint auf jeden Fall auch die Luft auszugehen, denn sie haben diese Woche verloren und stehen dort, wo sie vor fünf Wochen schon waren und laufen seither seitwärts. Und im grossen Bild machen sie auch einen Lower High, was auch nicht so toll wäre.

Angesichts der flächendeckend steigenden Kosten kann ich mir nicht vorstellen, dass die PPI-Zahlen tiefer ausfallen werden. Die enormen Kostensteigerungen, welche sich immer verzögert auswirken, müssten den PPI eigentlich höher steigen lassen, da es sonst ein Witz wäre, wenn diese Zahl plötzlich tiefer ausgewiesen würde. Die Preissteigerungen waren ein Grossteil das Resultat der steigenden Rohstoffpreise wie im Öl usw., welche schon ein wenig zurückgekommen sind, dennoch werden sich diese erst verzögert auswirken. Aber egal, spielt das überhaupt noch eine Rolle? Alle "wichtigen" Zahlen sind schon publiziert worden und die Bewegungen sind erfolgt. Selbst die Zinshebung nächste Woche, ob 50 oder 75 Basispunkte, spielt auch keine grosse Rolle mehr, auch ob sie danach pausieren werden oder nicht, ändert nichts an der Lage der EMs. Die Flucht in Sicherheit dürfte weiter gehen. :mrgreen:

Trotzdem darf man die Augen vor kfr. Rücksetzern nicht verschliessen, denn die Märkte haben sich von ihren Lows seit Oktober kräftig erholt. Kann es so weiter gehen? Natürlich kann es aus den schon viel genannten Gründen so weiter gehen, aber selbstverständlich kann es auch kfr. zu Rücksetzern kommen, was nicht überraschen dürfte. Ich muss auch aufpassen, dass ich nicht nur blind in eine Richtung schaue, egal wie sehr ich es mir wünsche, dass es weiter rauf geht. :)

Einige Dollarwährungspaare sind wieder auf die Stände von vor den Zinsanhebungen gefallen, was sehr schnell passiert ist. Innert wenigen Tagen haben sie rund 10 % zum Dollar gewonnen, bzw. der Dollar verloren, nachdem sie Monate lang fielen. Der Dollarindex ist über 9 % seit dem Jahreshoch gefallen, das meiste davon im November bis Anfang Dezember und er steht aktuell dort, wo er im Mai ein Hoch und danach im August ein Tief gemacht hat. Diese Zone zw. 104 und 105 könnte ein vorläufiger Boden bilden, weshalb er von hier kräftig abprallen dürfte. Der Dollar ist stark überverkauft, was die Wahrscheinlichkeit eines Rebounds erhöht. Wenn ab jetzt der Dollar wieder steigt, wird es zum Lackmustest für die EMs. ;)

Aktuell steht Gold bei $ 1798 und Silber bei $ 23.10, was gut ist, wobei es so ausschaut, dass sie eher zurückkommen, sobald der Dollar wieder anzieht. Das Problem an den aktuellen Konstellationen ist, dass es zu Gewinnmitnahmen kommen könnte, die zu einem kräftigen Abverkauf führen dürften. Natürlich nur am Spotmarkt, der physische Markt ist schon komplett davon abgekoppelt. ;)

Die Probleme in der Welt wiegen schon schwer, weshalb es schwierig wird, dass die Aktienmärkte danach weiter steigen werden, wenn das noch an der Seitenlinie wartende Geld eingeflossen sein wird. Auch die Flucht aus dem Dollar wird weiter gehen, wobei es natürlich nicht von Heute auf Morgen kollabieren wird. Es wird ein steter Rückgang sein, mit zwischenzeitlichen heftigen Gegenbewegungen, schliesslich sind die USA immer noch einer der entscheidenden Wirtschaftsmotoren dieser Welt. Irgendwann werden sie nicht mehr dazu gehören, wenn sie so weiter machen, aber so schnell geht das nicht. ;)
Momentan rechnen alle damit, mich eingeschlossen, dass der Dollar weiter fallen wird. Aber genau das ist jetzt gefährlich, weil alle auf einer Seite des Bootes sitzen. Nur wenn schon zu viele auf einer Seite stehen, kann es kippen. Aktuell sind enorme Shortpositionen auf den Dollar offen, welche auch mal eingedeckt werden müssten. Und wenn jetzt der Dollar wieder nach oben dreht, dürften diese schnell glattgestellt werden, was den Dollar kräftig steigen lassen könnte. Deshalb bin ich gestern schon Long im USDCHF gegangen, wie immer zu früh :oops:, weil er zum Franken wieder einmal am meisten verloren hat. Er steht aktuell dort, wo er schon im Februar, März und April war, was schon krass ist, wenn man bedenkt, dass die Zinsdifferenz seither massiv gestiegen ist, da die SNB die Zinsen wenig erhöht hat. Den ganzen Absturz vom Jahreshoch hat er praktisch im November gemacht, ohne eine einzige richtige Gegenbewegung, wie er sie mehrmals beim Anstieg seit Februar gemacht hat. Charttechnisch, welche ich bei den Währungspaaren anschaue, weil sie dort eher funktioniert, ist ein Rebound jetzt mehr als überfällig mit einem absoluten Mindestziel von 0.9640! :)
Ich werde auch noch Short im EURUSD gehen. ;) Denn meine Mindestziele in den Währungen wurden erreicht und es fehlt zunehmend an Kraft, um weiter zu gehen. Eine Gegenbewegung scheint überfällig und diese könnte heute nach den PPI-Zahlen ausgelöst werden, welche bis zum FED-Entscheid anhalten dürfte.

Wenn die überfällige Gegenbewegung im Dollar die EMs nicht grossartig tangieren sollte, wäre das formidabel und ich würde z.B. in Silber wieder einen Papierlong holen. :mrgreen:
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Dilbert » Fr Dez 09, 2022 5:28 pm

Danke @ Leser!

Habe ein paar "Banklis" zum Thema (Aktien-)Märkte resp. Prognose gelesen.
Die üben sich in einer seltsamen Kakofonie: Infla hat Peak überschritten... aber Lohn/Preis-Spirale könnte nächsten Schub bringen. Aha. Konsum leidet weil hohe Infla... aber etwas Rezession hat was reinigendes. Aha. Die Zinsanhebungen wären angesichts der Rezession vielleicht nicht wirklich nötig... aber Notenbanken wollen da auf Nummer sicher gehen, weiter erhöhen, aber vielleicht mit angezogener Handbremse. Aha. Und dann kommt natürlich QT... wobei das wieder nicht unbedingt die Märkte beflügeln hilft und darum ev. auch eher das Gegenteil kommt. Aha.

Ich übersetze mal: Wir haben auch keinen blassen Schimmer obs rauf, runter oder ebenaus geht. Irgendwas davon wird es aber sein - follow us! :lol:

Nun - ich gebs zu, ich kanns ja auch nicht besser... bin aber positiver gestimmt als auch schon, dass EM noch einen guten, vielleicht auch unaufgeregten Lauf vor sich haben werden, während die übrigen Märkte wohl noch nach einer Richtung suchen dürften. Und diese Richtung scheint im Moment nicht sooooo einfach und konsensmässig auszumachen zu sein.

schöös weekend
Dilbi
1 Personen gefällt dieser Post.
Dilbert
Trader
 
Beiträge: 268
Registriert: Mo Mär 07, 2016 10:26 am

Re: Gold

Beitragvon Leser » Fr Dez 09, 2022 6:04 pm

Jup @Dilbert, die einen sehen es so, die anderen so. Auch ich weiss es nicht besser, versuche aber immer die Fakten irgendwie zusammenzubringen. ;) Letztendlich sind sie es, die die Märkte irgendwo hinführen. Die Psychologie ist dann nur noch der Verstärker in die entsprechende Richtung.

Auf jeden Fall habe ich eine Lohn-/Preisspirale nach oben in einer Rezession auch noch nie erlebt oder gesehen. Das wird sicherlich interessant werden. :?:

Egal, die PPI-Zahlen kamen höher als erwartet rein und sie zeigen weiterhin stur hohe Inflationszahlen an, auch wenn sie von den Jahreshöchstständen schon einiges runtergekommen sind. Der UMich Sentiment kam höher rein als erwartet und die Inflationserwartungen sind auch ein wenig runter gekommen, aber sie sind immer noch historisch hoch. Soll man jetzt schon Entwarnung geben?

Ich glaube, wir müssen uns für eine längere Zeit auf höhere Inflationszahlen einstellen, weil viele Dinge des Lebens weiter steigen oder teuer bleiben werden. Zudem könnten noch Versorgungsengpässe hinzu kommen, was die Preise für die nächsten Monaten auch wieder steigen lässt. Es ist zu viel Geschirr zerschlagen worden, als dass jetzt die Preise kräftig fallen sollten.

Die FED sieht sich vermutlich bestätigt, dass sie die Zinsen weiter anheben muss und wird. Viele, mich eingeschlossen, dachten, dass sie die Zinsen spätestens im Herbst aufhören wird, anzuheben und sogar anfangen wird, wieder zu senken. Es ist jetzt auch gut möglich, dass sie in den übernächsten Sitzungen, bis weit in den Frühling hinein, die Zinsen anheben wird. Ich darf mich dieser Möglichkeit nicht verschliessen und ich bin überzeugt, dass der Markt diese wieder einpreisen wird, da sie mit den aktuell erreichten Ständen, einen Teil davon ausgepreist hat und sie wieder einpreisen wird. Der Markt wird dies in den nächsten Stunden versuchen zu verdauen und zu deuten, danach dürften die Bewegungen in die entsprechenden Richtungen erst so richtig losgehen und an Fahrt zunehmen.

Jetzt sehe ich absolut keinen Grund mehr, den Dollar weder fundamental noch charttechnisch zu shorten. Charttechnisch schreit es nach einem Rebound, der seit geraumer Zeit überfällig ist. Es würde aktuell auch alles zusammen passen. :mrgreen:
Ich weiss nicht, wie viele mit ihren Shortpositionen im Dollar ins Wochenende gehen wollen und werden, aber wenn der Grossteil der Teilnehmer auch zu dieser Erkenntnis gelangt, dürfte es nächstens zu einem fulminanten Shortsqueeze kommen und einen kräftigen Rebound hinlegen. Es gibt eigentlich nichts mehr, was den EURUSD über 1.05 und den USDCHF bei den aktuellen Lows halten sollte. Charttechnisch hat der Dollar jetzt extrem viel Luft nach oben. Sie werden aber sicher alles versuchen, ihn so lange wie möglich unten zu halten, aber allzu lange dürfte das auch nicht mehr dauern, denn der Aufwärtsdruck im Dollar ist diese Woche immens gestiegen. :twisted:

Und bei den EMs könnte es jetzt auch zur lang erwarteten Abkoppelung kommen, das heisst, die EMs steigen mit dem Dollar zusammen. Das sähen wir erst, wenn der Dollar heute z.B. über 1 % steigen würde und die EMs mit stiegen, oder zumindest oben blieben, dann wäre das ein erster Beleg dafür und ein Anfang. :mrgreen:
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Fr Dez 09, 2022 7:51 pm

Ärgerlich, ich habe den Wiedereinstieg mit einem Papiersilber, den ich vorgesehen habe, völlig verpasst. Grrr :evil:

Die Aktienmärkte laufen seit Anfang November nur seitwärts, während der Dollar neue Lows gemacht hat, was dem Gold auch nicht wirklich nützt.
Silber hat vorhin neue Highs bei $ 23.68 gemacht und könnte noch weiter steigen, hingegen handelt Gold nur knapp über $ 1800 und kommt nicht wirklich vom Fleck. Auf jeden Fall ergibt das schon mal ein GSR von knapp über 76! Das ist sehr gut. Nichtsdestotrotz muss immer noch der wahre Test mit einem steigenden Dollar erfolgen, denn aktuell fällt der Dollar, anstatt zu steigen. Das Gute ist aber, dass jetzt das Silber immer mehr Luft holt, um nicht mehr unter $ 23 zu fallen, sofern er nicht heute schon wieder alles abgibt, wenn der Dollar heute noch die Gegenbewegung starten sollte.

Der Dollar hat m.M.n. den Boden diese Woche gemacht. Der DXY hat den Low am Montag mit 104.11 Tagestief gemacht, heute war das Tagestief 104.48 und aktuell steht er bei 104.88. Ich bin überzeugt, dass er zumindest diesen Monat keine neuen Lows mehr machen wird. ;) Sie hätten nach dem Montagstief die ganze Woche Zeit gehabt, ihn mit den Makrozahlen weiter zu drücken. Das sie das weder gestern noch heute geschafft haben, zeigt mir, dass es das gewesen ist und er ab jetzt wieder steigen müsste und auch wird. Die Bewegungen sind aktuell ziemlich erratisch und die Kraft, ihn zu drücken, lässt mit jedem Versuch immer mehr nach. Das zeigt sich meistens kurz vor grösseren Gegenbewegungen.

Es ist gerade Halbzeit im Amihandel und ich kann mir nicht vorstellen, dass die aktuellen Stände im Gold, Silber, Dollar und Aktienmärkte so bleiben werden. Entweder kommt jetzt noch viel brachliegendes Geld rein und es geht weiter, oder aber sie sehen auch die z.T. extrem überkauften bzw. überverkauften Konstellationen, die schon seit längerer Zeit bestehen und die Gegenbewegungen werden gestartet. Wo wirkt die Charttechnik, wo nicht?!

Ich weiss nur eins, egal was, wo, wie und wann dreht, es wird nicht gemächlich vonstatten gehen, dafür sind die Gummibänder zu extrem gedehnt. ;)
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Mo Dez 12, 2022 3:17 pm

Diese Woche wird eine der spannendsten Wochen des Jahres, wenn nicht der letzten Jahren. Es werden gleich drei Notenbanken, FED, EZB und SNB, ihre Zinsentscheidungen bekannt geben, vorher kommen am Dienstag die "wichtigen" US CPI-Zahlen und am Freitag ist noch grosser Optionsverfalltag. Das alles wird diese Woche für ganz grosse Bewegungen sorgen, weshalb es für mich die entscheidende Woche des Jahres sein wird, da sie gleichzeitig die Weichenstellung für das nächste Jahr sein wird!

Wie werden die CPI-Zahlen morgen ausfallen? Keine Ahnung, aber angesichts der höher als erwarteten PPI-Zahlen letzte Woche müssten sie eigentlich auch höher reinkommen als allgemein die aktuellen Erwartungen sind.

Die FED wird am Mittwoch die Zinsen abermals erhöhen, erwartet werden 50 Basispunkte, die an sich kaum für Bewegung sorgen werden. Sollte sie diese aber um 75 Basispunkte erhöhen, dürfte das allein schon eine kräftige Bewegung auslösen. Entscheidend ist jedoch das Wording, wie die FED weiter handeln will. Seit der letzten Entscheidung Anfang November wissen wir, dass sie auf die Daten schauen möchte, um das weitere Vorgehen zu bestimmen. Das haben die Märkte so verstanden, dass die FED taubenhafter wird und langsamer machen könnte und die Zinsen "nur" noch 50 Basispunkte im Dezember und wenn überhaupt noch einmal höchstens 50 Basispunkte später am 1. Februar 2023 anheben würde. Das wäre dann am Ende ein Zinsstand von 5 %, der fast dem Stand von vor der Finanzkrise 2008 entspräche. ;) Der grosse Unterschied ist, dass damals die FED in zwei Jahren jeweils in Viertelpunkten langsam die Zinsen anhob, von 1 % auf 5.25 %, welche zuvor nach dem Platzen der Dotcom-Blase auf 1 % gesenkt wurden.
Die Zinsen würden aktuell von noch 0 % im März auf 4.5 % im Dezember gestiegen sein, was schon an sich eine höhere Zinssteigerung entspräche und das nicht mal in der Hälfte der Zeit als damals im Jahr 2006 bis im Jahr 2008. Und wenn noch im Februar auf 5 % erhöht würde, wären das 5 % Zinssteigerung in einem Jahr. Es ist jetzt schon ein Rekord, den man z.B. nicht mit der Volckerära vergleichen kann und darf. Die Umstände damals waren ganz andere, welche schon erläutert wurden. :ugeek:

Auf jeden Fall haben die Märkte die mögliche Verlangsamung und den Stopp der Zinsanhebungen bereits wieder euphorisch eingepreist, indem sie von den Lows bzw. Highs kräftig gestiegen bwz. gefallen sind, je nach dem was betrachtet wird.
Der Dollar hat davon mit dem Absturz m.M.n. viel zu viel eingepreist, da einerseits die Zinsdifferenz zu den anderen Leitzinsen sich erhöht hat und evtl. sogar noch grösser wird, aber aktuell zumindest gleich gross bleiben wird. Andererseits sind die Probleme in der Eurozone und im Rest der Welt noch grösser als in den USA, die sich sogar noch ausweiten könnten.

Aufgrund der Erwartungen werden die Leitzinsen Ende Jahr in den USA bei 4.5 %, in der Eurozone bei 2.5 % und in der Schweiz bei 1 % liegen. Allein deswegen ist der Dollar zu diesen zwei Zinszonen m.M.n. völlig unterbewertet. Klar, die Zinsen alleine machen noch keine Wechselkurse, aber auch im Vergleich zur Verschuldung steht zumindest die Eurozone immer noch und wesentlich schlechter da. Auch die Geopolitische und -wirtschaftliche Situation ist in der Eurozone prekärer als in den USA. Und die Schweiz ist mittendrin, obwohl sie sicher noch besser da steht als die Eurozone. Nichtsdestotrotz ist sie extrem abhängig von den Entwicklungen in der Eurozone und in den USA, was sie noch verletzbarer macht, als man wahrhaben will. :?
Für die Schweiz ist ein allzu starker Franken nicht förderlich, selbst zum Euro ist der Franken zu teuer. Vergessen wir dabei nicht, dass er erst im Herbst ein neues Allzeithoch zum Euro gemacht hat, bzw. der EURCHF ein neues Allzeittief mit 0.94! Gerade in dieser Zeit, wo die Probleme auf der ganzen Welt nur noch grösser werden, wird die Schweiz auch noch mehr Probleme bekommen, weil sie abhängig vom Export und Tourismus ist, aber nicht nur. Klar, Qualität ist noch der Pluspunkt der Schweiz, aber die eh schon viel zu teure Schweiz können sich diese auch immer weniger leisten und der viel zu hohe Franken verstärkt diese Problematik nur noch mehr. Selbst mit der Qualität hat das Ausland enorm aufgeholt, weshalb die Schweiz längstens am Limit ihrer Möglichkeiten angelangt ist und praktisch keinen Spielraum mehr hat. Die Kosten, welche stark gestiegen sind, können kaum mehr gesenkt werden, ohne in eine schwere Krise zu geraten. Aber sie können die Preise konkurrenztechnisch auch nicht mehr erhöhen, was zu Margenverlusten führt. Ein Teufelskreis. Der einzig gangbare Weg wäre eine nachhaltige Frankenschwächung, die schnellsten vollzogen werden müsste. Aber wie?! Auch charttechnisch, das bei den EMs kaum funktioniert, ist der Dollar aktuell extrem überverkauft, insbesondere zum Schweizer Franken. :twisted:
Das alles sind Faktoren, was den Dollar zusätzlich "besser" aussehen lassen müsste, als es aktuell der Fall ist.

Die Probleme dieser Welt sind nicht behoben und im Grunde werden sie sich erst noch entfalten, was die Lage an den Märkten verzwickter und unberechenbarer macht. Nur Dank den Billionen an neu geschaffenem Geld (QE usw.) haben die Aktienmärkte überhaupt neue Allzeithochs erreicht, die von der Realwirtschaft gar nie getragen wurde. Das Fundament fehlt vollkommen für diese Stände. Trotzdem könnten sie neue Allzeithochs machen, sobald die NBs wieder eine 180° Kehrtwende einlegen. Das werden sie auch, denn sie sind gefangen in ihrem Fiat-System, von dem sie nicht mehr ablassen können. Das heisst auch, dass wieder irgendwas in der Welt passieren wird, was das Anlassen des Geldruckens wieder rechtfertigen würde. Was? Man wird sehen. ;)

Obwohl die Inflationszahlen schon ein bisschen zurückgekommen sind, bleiben sie dennoch sehr hoch. Kein Wunder, die bisherigen Zinsanhebungen müssen sich erst noch entfalten. Trotzdem werden die Inflationszahlen kaum wieder die Stände von vor der Pandemie erreichen, da der Grossteil der Billionen an neu geschaffenem Geld auf Umwegen im System reinkam und drin bleiben wird. Die kürzlichen Lohnsteigerung könnten auch für eine nochmalige Preissteigerung sorgen, die die Inflationszahlen abermals erhöhen dürfte. Ob die Notenbanken diese noch abwarten wollen oder nicht, bleibt abzuwarten, aber wohl eher nicht.

Die EMs dürften letztendlich davon stärker profitieren als jemals zuvor. Gold kämpft aktuell am unteren Ende der $ 1790-1800 Zone, hingegen handelt Silber solid um $ 23.40/50, was einen GSR von knapp über 76 ergibt. ;) Ich bin fest überzeugt, dass sie am Ende völlig losgelöst vom Dollar handeln werden. Es spielt dann keine Rolle mehr, ob der Dollar steigt oder fällt, gewisse Ansätze sehen wir jetzt schon.
Diese Woche könnten sie vielleicht nochmals zurückkommen, aber wenn, dann dürften sie nicht viel fallen und solange Gold über $ 1760 und Silber über $ 22.80 bleiben, sieht alles gut aus. :mrgreen:
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Di Dez 13, 2022 5:41 pm

Die Inflation wurde innert wenigen Monaten besiegt und die FED kann die Zinsanhebungen sofort stoppen und sogar wieder senken, da wir keine Inflation mehr haben, aber die Rezession vor der Tür steht! Die Weihnachtsrally ist damit gerettet und kann fortgeführt werden, die Anlagemanager können jetzt das gesamte brachliegende Geld in die Märkte fliessen lassen. So in etwa könnte man heute die Bewegungen an den Märkten zusammenfassen. ;)

Hauptsache die EMs steigen, Gold ist über $ 1820, Silber über $ 24 gestiegen! :mrgreen: :mrgreen:

Wird morgen die FED die Zinsanhebungen stoppen? Nein, denn wenn man den Tatsachen in die Augen sieht, stellt man fest, dass die Inflationszahlen immer noch sehr hoch sind. Ja, die FED hat gesagt, dass sie auf die Datenlage schauen wird, um Entscheidungen zu treffen. Aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Und sie hat unmissverständlich gesagt, dass der Zins am Ende eher über 5 % liegen wird. Aktuell steht er bei 4 %.

Der Dollar fällt wie ein Stein und ist aktuell extremst überverkauft. Er ist aktuell so tief gefallen und steht auf den Ständen vom letzten Mai, wo der Leitzins erst auf 1 % gesetzt wurde! Und morgen werden die Zinsen weiter auf 4.5 % angehoben. Wir haben hier eine krasse Diskrepanz, die absolut keinen Sinn mehr ergibt, denn auch wenn am Donnerstag die EZB die Zinsen auf 2.5 % und die SNB auf 1 % erhöhen werden, bleibt die aktuelle Zinsdifferenz bestehen, ausser sie erhöhen mehr als die FED, was höchst unwahrscheinlich ist. Aber selbst wenn, gäbe es immer noch eine grosse Zinsdifferenz, die schon vorher bis Anfang November ausgeweitet wurde. Und sollte die US-Wirtschaft besser performen als der Rest der Welt, dann ergibt das noch weniger Sinn. Was garantiert nicht der Fall ist und sein wird, ist, dass die Wirtschaft in der Eurozone besser sei als die in den USA.
Europa hat viel grössere Probleme als die USA, sodass die EZB definitiv keinen grösseren Zinsschritt machen wird als die FED. Es ist aber auch möglich, dass aufgrund der grösseren Probleme in der Eurozone, der Zinsschritt geringer ausfallen könnte, oder sogar gar nicht erhöht würde. Man wird sehen. Aber egal, der Euro ist ggü. dem Dollar viel zu teuer.

Ich denke, wenn die Märkte die Sache sacken lassen und es erkennen werden, dürfte die Gegenbewegung endlich starten. Ich lag falsch in der Annahme, der Boden im Dollar sei letzte Woche gemacht worden. Aber wenn er jetzt die Gegenbewegung einläuten würde, wäre der neue Boden nicht sehr viel tiefer als das letzte Tief. Charttechnisch spräche aktuell auch alles für einen starken Rebound, die kfr. Indikatoren zeigen alle eine extreme überverkaufte Lage an, diverse mfr. Indikatoren divergieren sogar. Der Dollar ist auch an starke Unterstützungen angekommen und es haben sich klassische Bullenformationen gebildet, sofern diese nicht negiert würden. Angesichts der schon sehr langen überverkauften und der aktuell extremst überverkauften Situation, sehe ich keine grosse Kraft mehr, denn Dollar noch weiter drücken zu können. Einzig die FED könnte dem noch mehr Power geben. Aber wie oben schon erwähnt, glaube ich nicht, dass die FED wegen dieser einen Zahl, die immer noch sehr hoch ist, den Zinsschritt ausfallen lässt. Sie wird das Wording vom November wiederholen, was auch keine Überraschung darstellen sollte. Also, woher soll der nächste Impuls kommen? :?

Es würde mich nicht wundern, wenn die Aktienmärkte heute schon wieder nach unten abdrehten, sobald die Einsicht Einzug hält. ;) Und wenn das der Fall sein sollte, wird es verdammt schnell gehen, denn wir sind überall am Anschlag, bei den Aktienmärkten, beim Dollar, ja selbst bei den EMs. Der ultimative Beweis für ihre Abkoppelung müssen die EMs jetzt erbringen, sobald der Dollar wieder steigen wird. :mrgreen:
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

VorherigeNächste

Zurück zu Rohstoffe & Edelmetalle

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste