Bis jetzt hat es mich nicht ausgestoppt im EURUSD (1.0968) und ich erwarte, dass es auch so bleibt. Den Stop setze ich meistens beim Einstand, sobald es geht, oder maximal 10 Pips davon entfernt, was ich immer mache, wenn ich mit einer hohen Anfangsposition einsteige. Danach ziehe ich den Stop immer nach, oder ich setze einen entsprechenden Trailing Stop ein.

Zum EURUSD; Seit er im November ein Hoch mit 1.1017 erzielt hatte, konnte er kein neues Hoch machen. Letzte Woche hat er noch 1.1009 geschafft und diese Woche nur noch 1.0987. Damit zeichnet sich ein Muster ab, das von tieferen Hochs gebildet wird. Andererseits ist er seit Oktober in einem Aufwärtstrend, wo aktuell die Trendlinie bei 1.08 verläuft. Das heisst, er hätte noch genügend Luft nach unten, ohne den Aufwärtstrend zu verletzen.
Kurzfristig hat er ein Dreieck gebildet, das er gestern schon bei 1.0950 nach unten gebrochen hat, was an sich zu weiteren Abschlägen führen müsste. Aber der Tag ist noch lang, es kann immer noch alles passieren und der Kampf der Bullen und Bären ist im vollen Gange. Dennoch, es steht Weihnachten an und bald fangen die Bereinigungen und Abschlüsse an, was bis zum letzten Handelstag im diesem Jahr noch zu krassen und erratischen Bewegungen führen könnte.
Angesichts der aktuellen Situation dürfte und müsste der EURUSD fallen, da die fundamentale wie auch die charttechnische Lage dafür sprechen. Wenn er unter 1.0930 fällt, wo er gestern noch gehalten hat, dürfte die Messe endgültig gelesen sein und dann rückt 1.0885 ins Visier, wo aktuell der 20er Schnitt liegt.
Der EURCHF ist und bleibt traurig! Heute hat er schon 0.9424 gemacht, was nur noch 20 Pips von neuen Allzeittiefs entfernt ist. Steter Tropfen höhlt den Stein, weshalb man bald mit neuen Allzeittiefs rechnen kann. Mehr gibt's dazu nichts zu sagen, ausser die SNB interveniert, was kaum der Fall sein wird.
Der USDCHF wird dadurch auch in Mitleidenschaft gezogen, weshalb er auch nicht weit vom bald Neunjahrestief entfernt ist, das er im Juli gemacht hat. Aktuell handelt um 0.8620 rum und er hätte längstens bei 0.90 stehen müssen. Aber eben, der EURCHF ist hier der mitentscheidende Faktor. Dennoch, ein gewisse Chance besteht, dass das Tief 0.8593 in dieser Woche, das vorläufig letzte Tief gewesen sein könnte. Das dürfte bestätigt werden, wenn er über 0.8670 steigen würde und auch das Jahr darüber beenden könnte. Hier bin ich schon kräftig long und ich glaube, dass er das Jahr wesentlich höher schliessen wird, als wo er gerade steht.
Es ist überall noch ein Geknorze, aber das dürfte sich nächstens ändern.
