[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4774: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4776: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4777: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4778: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
www.aktien-community.com • Thema anzeigen - AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Alles über Devisen, Derivate und weiteres kann hier besprochen und diskutiert werden.

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Okt 17, 2023 4:22 pm

Die US-Retail-Zahlen sind auf den ersten Blick besser als erwartet ausgefallen, aber unter der Oberfläche - wie schon fast immer - sieht's wieder einmal nicht so gut aus. Vor allem sind die Retail-Zahlen gestiegen, weil die Preise auch rauf sind, aber wirklich mehr wurde und wird in Tat und Wahrheit nicht verkauft. Der Hammer wird sowieso erst noch in den nächsten Wochen und Monaten kommen, wenn viele den Gürtel immer enger schnallen müssen. Der Dollar hat im ersten Moment nach oben reagiert, aber er steigt nicht wirklich weiter und bröckelt wieder ab.

Ich denke, auf den Dollar lastet extrem viel Druck, der sich seit Wochen und Monaten aufgebaut hat, dass es jede Minute losgehen könnte, mit den grossen Abschlägen. Er hätte schon vor Wochen fallen müssen, anstatt zu steigen. Das müsste endlich einmal auch losgehen, denn 13 Wochen am Stück nur rauf, gibt's und gab es in der besten aller Welten noch nicht. Es gibt viel zu korrigieren!

Ich bin gespannt, wann es losgeht und mit welcher Dynamik die ultraüberfällige Korrektur vonstatten gehen wird.
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Okt 17, 2023 9:51 pm

EURUSD ist bisher im Tagesverlauf auf 1.0595 gestiegen in einem immer noch zerhackten Auf und Ab und handelt aktuell um 1.0575 rum. Charttechnisch hat er sehr viel Luft nach oben, da die mfr. Indikatoren im neutralen und z.T. immer noch im überverkauften Bereich liegen. Aktuell ist er überm 20er Schnitt (1.0566) und wenn er spätestens Morgen über 1.06 stiege, wäre er auch überm Abwärtstrend, der seit Juli läuft. Gelänge das, wäre das nächste Ziel knapp über 1.07, wo Morgen dann der 50er liegen würde.
Sollte das Tief 1.0448 von Anfang Oktober gemacht worden sein und das Tief am letzten Freitag 1.0495 einen Higher Low markiert haben, dann müsste der nächste Schub nach der Wellentheorie (W3) auf mindestens 1.0730 - knapp überm 50er - gehen, aber in der Regel wird er eher mehr machen und dann wären 1.0825 das Ziel, wo dann auch zufälligerweise der 200er läge. Nach Wellentheorie müsste dieser Schub auch viel, viel schneller ablaufen.

Der DXY handelt aktuell um 106.15 rum und selbstverständlich hat er sehr viel Luft nach unten, da er 13 Wochen am Stück nur gestiegen ist. Es wäre an der Zeit endlich auch Mal eine rote Kerze zu produzieren, erst recht angesichts der fundamentalen Situation, die täglich schlechter werden.

Also, wenn die fundamentale Lage plus Charttechnik jetzt einmal richtig funktionieren sollte, dann müsste der Dollar diese Woche endlich einmal kräftig abstürzen. Sämtliche Zutaten sprächen schon seit geraumer Zeit dafür, aber erst recht JETZT. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mi Okt 18, 2023 8:23 pm

Der Durchschnitts-Ami kann sich kein neues Haus mehr leisten, da er den Hypozins nicht bezahlen kann. Mit Hypothek-Zinsen von über 7 %, wobei eine Hypothek mit Laufzeit von 30 Jahren bereits 8 % kostet, wird der Traum vom Eigenheim nicht mehr möglich sein. Das letzte Mal wo sie hoch waren, war im Jahre 2000! Das Problem sind die hohen Zinsen per se, die grosse Problematik liegt in der Geschwindigkeit des Zinsanstiegs. Die Hypozinsen brauchten 22 Jahre um von den Hochständen im Jahr 2000 auf die Tiefstände im Jahr 2021 zu fallen. Aber sie brauchten nur 2 Jahre um wieder auf die Hochstände von 2000 zu steigen! In der Zwischenzeit sind die Häuserpreise auch exorbitant gestiegen, sowie sämtliche Lebenshaltungskosten usw. Aber die Einkommen haben nicht mithalten können, um das ein wenig auszugleichen. Die Amis können sich keine hohen Zinsen leisten, was zum nächsten Häuserkollaps führen wird. Um sich aktuell ein Durschnittshaus leisten zu können, bräuchte der Durchschnitts-Ami eine Einkommenssteigerung von über 50 %!!!
Die astronomische Verschuldung und die sonstigen untragbaren Verpflichtungen sind da noch gar nicht berücksichtigt.

Mittlerweile sind auch die Renditen der 10- und 30jährigen Anleihen auf ein neues 16jahres Hoch geschossen!

Ich frage mich, wie lange sie das noch spielen können, ohne dass das Auswirkungen auf den Dollar hat. So eine Konstellation hat es seit der Nachkriegszeit nicht gegeben. Es ist alles um ein Vielfaches schlimmer als bei allen Krisen der letzten 50 Jahren zusammen. Und der Dollar steigt?!?

Übrigens, der EURCHF hat heute ein neues Allzeittief gemacht, was für die Schweiz eine Katastrophe ist und sein wird. Auch zum Dollar bewegt sich der Franken bei den Höchstständen, was überhaupt nicht aufgehen kann und für die Schweiz ebenfalls katastrophale Folgen haben wird. Die Flucht in den Franken macht mich sprachlos, weil ich schon mehrfach erläutert habe, dass die Grundlage für einen starken Franken schon lange nicht mal mehr im Ansatz gegeben ist. Aber das scheint absolut niemanden zu interessieren. :evil:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Okt 19, 2023 5:13 pm

Der Bogen im Dollar ist dermassen angespannt, dass er entweder zerbricht oder zurückschnellt. So oder so muss der Dollar fallen, was überfällig ist. Es ist keine Frage mehr ob, sondern wann.

Was schon seit Monaten nicht mehr passt, sind die Arbeitsmarktdaten zu den restlichen Wirtschaftsdaten. Wie kann der Arbeitsmarkt vermeintlich noch gut da stehen, wenn seit Monaten bei praktisch allen anderen Wirtschaftsdaten die Alarmglocken schon längsten leuten? Tut es eben nicht, was ich schon mehrfach detailliert erläutert habe. Viele Wirtschaftsdaten zeigen Werte an, die zum Teil auf Stände der Finanzkrise oder der Plandemie gefallen sind. Das ist heute viel schlimmer als damals, weil in der Zwischenzeit sich die Rahmenbedingungen komplett zum Schlechteren verändert haben, z.B. die astronomische Verschuldung wie noch nie zuvor.

Wenn der Dollar endlich einmal fallen sollte, was er auch wird, dann dürfte es zu exzessiven Bewegungen kommen. Je länger er sich dem verweigert, um so extremer wird es.

Heute spricht Powell noch zum letzten Mal vor der nächsten FED-Entscheidung in zwei Wochen und seine Aussagen dürften für den Fortgang der nächsten zwei Wochen entscheidend sein. Der Anleihemarkt zeigt deutlich an, dass die US-Wirtschaft ernsthafte Probleme hat und dass das US-Finanzsystem stark am wackeln ist. Die Renditen der US-Anleihen sind auf Mehrjahreshochs gestiegen und höchstwahrscheinlich der einzige Treiber des Dollars.
Es ist ein Teufelskreis, in dem die USA stecken und jede unbedachte Äusserung seitens Powells, dürfte zu Marktverwerfungen in eine unerwünschte Richtung führen. Aber er muss etwas sagen, was den Anleihemarkt beruhigt, da die jetzt schon untragbare Situation sich sonst nur noch mehr verschärfen dürfte. Sollten die Renditen der US-Anleihen ungehindert weiter steigen, werden sie die Wirtschaft in die Rezession stürzen. Ausländische Anleger kaufen keine US-Anleihen mehr, was kein Wunder ist, wenn diese tiefer und tiefer fallen, bzw. die Renditen höher und höher steigen. Viele, besonders die Banken, sitzen bereits auf hohen nicht realisierten Verlusten aus Anleihen, die sie bei niedrigen Renditen gekauft haben. Zudem muss die US-Regierung immer mehr Zinsen für ihre Schulden zahlen, was den Anleihemarkt weiter unter Druck setzen könnte und die Nachfrage noch weiter sinken dürfte.

Die sture und ignorante Haltung der FED nur auf die Inflation zu schauen, trägt heute zu den Folgen bei, die sie selber herbeigeführt hat. Die aktuellen Anleihekurse (hohe Renditen) drohen die Wirtschaft ins Chaos zu stürzen, was wiederum zu einer Verschärfung am Anleihemarkt führen könnte und für die Wirtschaft weitere Probleme verursachen dürfte usw. Eine schwächere Wirtschaft bedeutet weniger Einnahmen für die Regierung, die dann noch mehr Anleihen ausgeben muss, um die Ausgaben zu tragen, wodurch die Renditen noch weiter ansteigen würden. Ein Teufelskreis!
Das könnte zu noch mehr Verlusten für die Banken und Anleihehalter führen und wenn dadurch auch noch Gelder von den Banken abgezogen werden, was man jetzt schon z.T. beobachten kann, wird das die Banken zwingen, ihre Anleihen erst recht auf den Markt zu schmeissen, was zu einem weiteren Problem werden könnte.

Die Todesspirale dreht sich und die FED täte gut daran, sie aufzuhalten oder zumindest nicht noch versuchen zu beschleunigen.

Man wird sehen, was Powell zu der Situation zu sagen hat (ab 18:00 Uhr), aber wenn er weiterhin nur stur auf die Inflation schaut, dann wird es nicht nur zum Zusammenbruch der US-Wirtschaft kommen, auch die Weltwirtschaft würde in Mitleidenschaft gezogen werden. Auf jeden Fall hat er keine Zeit mehr und die Lage in Nahost macht es auch nicht besser, geschweige einfacher.

Vergessen wir nicht, dass am Ende fast immer hohe Zinssätze die Auslöser für Bankenkrisen waren, selbstverständlich lagen die Ursachen immer woanders. Als aber im Februar/März dieses Jahres aufgrund der höheren Zinssätze sich plötzlich eine neuerliche Bankenkrise anbahnte, verloren nicht nur die Aktienmärkte schnell 10 % und mehr. Wenn die Aktienmärkte fallen, fühlen sich die Amis schnell einmal weniger "reich" und werden zurückhaltener. Der Aktienmarkt ist in den USA der Barometer für das finanzielle Wohlfühlen, mehr als anderswo auf der Welt.
Diesmal wären die Ursachen für die nächste Wirtschafts- und Bankenkrise die astronomische Verschuldung, die Inflation und der Anleihemarkt. Einerseits ist die Inflation noch relativ hoch, andererseits muss Powell auf die Wirtschaft achten, die nicht noch durch höhere Zinsen mehr Probleme bekommen sollte, als sie jetzt schon hat. Wie er diesen Drahtseilakt bewältigen will, bleibt abzuwarten.
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Okt 20, 2023 11:37 am

Wenn der Dollar mit dem Gold korrelieren würde, müsste der DXY aktuell schon auf 101-102, bzw. der EURUSD schon auf 1.10 stehen!

Wie schon im Gold-Forum erläutert, hat Powell gestern widersprüchliche Aussagen gemacht, weshalb Gold weiter angezogen hat. Der EURUSD ist zuerst auch auf 1.0615 geschnellt, bzw. der DXY knapp unter 105 gefallen. Während Gold sich sofort für die entsprechende Richtung entschieden und beibehalten hat, ist der Dollar noch unentschlossen, obwohl eigentlich klar sein sollte, dass es keinen fundamentalen Grund mehr gibt, ihn überhaupt hier oben zu halten.

Powell sagte zusammengefasst, dass die Rolle der Fed darin bestünde, die stark gestiegenen geopolitischen Spannungen zu überwachen, die erhebliche Risiken für die globale Wirtschaftstätigkeit darstellten. Das Ausmass einer weiteren Straffung der Geldpolitik und die Dauer der Beibehaltung der restriktiven Geldpolitik würden von den Daten, den Aussichten und der Risikobilanz abhängen.
Der Grossteil der Daten, die Aussichten und die Risikobilanz in allen Belangen sprechen eindeutig gegen den Dollar!

Der EURUSD handelt aktuell knapp über den Abwärtstrend (1.0575-80), der seit Juli 2023 besteht. Gold hat seinen Abwärtstrend bei damals $ 1895, der schon seit Mai 2023 bestand, bereits letzte Woche am Freitag nach oben durchschlagen! Aktuell ist es schon auf $ 1985 gestiegen.
Während die Charttechnik beim Gold momentan keine Rolle spielt, da es alle möglichen Widerstände seit letzten Freitag in einem Schnorz überwunden hat, kämpft der EURUSD noch bei seinem Abwärtstrend. Sobald aber dieser nachhaltig überwunden wird, käme der 50er Schnitt als nächstes Ziel in den Fokus, der aktuel bei 1.0690 liegt. Der 200er liegt bei 1.0820.
Als der EURUSD letzte Woche am Donnerstag im Tagesverlauf auf 1.0640 gestiegen ist, lag auch genau dort der Abwärtstrend, weshalb er sich dort den Kopf angestossen hat, um dann am Freitag auf 1.0495 zu fallen, wo er ein higher low gemacht haben wird, wenn es so bliebe. Hier scheint die Charttechnik zu spielen, obwohl die fundamentalen Daten und die Korrelation zum Gold längstens hätten überhand nehmen müssen. Es ist erstaunlich, wie die Diskrepanz immer grösser wird und der Bogen ist so extrem überspannt wie noch nie, weshalb die folgende Bewegung massiv ausfallen müsste, nur um es ein wenig auszugleichen.

Diese Woche wäre die erste Minuswoche im Dollar nach 13 Pluswochen in Folge, wenn es so bliebe, wobei es beim aktuellen Stand immer noch ein lächerliches Minus wäre.
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Okt 20, 2023 12:45 pm

0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Okt 20, 2023 6:39 pm

So ein langweiliges Geknorze habe ich im Dollar noch nie gesehen, während Gold auf $ 1997 gestiegen ist und die Aktienmärkte fallen und fallen. Seit den Terroranschlägen hat sich der Dollar (DXY) praktisch nicht verändert und bewegt sich seither seitwärts, zwischen 106.75 und 105.55. Während Gold laufend neue Hochs macht, das letzte bei $ 1997 :!: , klebt der Dollar fest, als ob nichts passiert wäre. Ausser zum Franken, da hat er in derselben Zeit schon wieder fast vier Prozent verloren.

Ich weiss nicht, was eigentlich noch passieren soll, damit der Dollar endlich fällt. Obwohl Powell gestern widersprüchliche Aussagen gemacht hat, hat sich etwas Grundlegendes bei der FED geändert. Seit eineinhalb Jahren hat die FED ausschliesslich auf die Inflation geschaut und die Wirtschaft, Verschuldung und geopolitischen Ereignisse usw. völlig ignoriert, es war ihr schlicht egal. Jetzt hat sich das Blatt gewendet, da sie genau das hervorgehoben hat, weil diese Faktoren viel schlimmere Folgen haben könnten, als nur die Inflation allein. Natürlich hat sie auch nochmals auf die Inflation verwiesen, aber die anderen Faktoren sind jetzt viel wichtiger. Der Markt scheint das noch nicht ganz wahrhaben zu wollen, aber es könnte jederzeit schlagartig in den Fokus rücken.
Dann heisst es, sich fest anschnallen. ;) Es würde mich nicht überraschen, wenn er dann innerhalb weniger Tage vier, fünf Prozent abgeben würde, was er eigentlich schon längstens hätte tun müssen.
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Okt 24, 2023 12:47 pm

0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Okt 24, 2023 3:56 pm

0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mi Okt 25, 2023 9:06 am

Es ist zum Haarölseichen, da fällt der Dollar (DXY) von Montag Morgen bis gestern Dienstag Morgen auf 105.36 und ist bis am frühen Abend wieder auf 106.32 gestiegen, wofür er nur halb so lange brauchte wie zu fallen. Nach unten hat er sich bisher sehr gemächlich bewegt, weshalb es immer noch ein Geknorze und frustrierend ist.

Die US PMI-Zahlen kurz vor vier Uhr kamen besser als erwartet, aber kaum verändert zum Vormonat. Aber irgendwas stimmt nicht, wenn man den Bericht liest, wo steht:
"Trotz der höheren Ölpreise ging die Inflation der Produktionskosten der Unternehmen deutlich zurück und erreichte den niedrigsten Stand seit Oktober 2020, und die durchschnittlichen Verkaufspreise für Waren und Dienstleistungen verzeichneten den geringsten monatlichen Anstieg seit Juni 2020."

Das heisst, dass es kaum mehr Preissteigerungen gibt, was auch kein Wunder ist, denn die Preise sind logischerweise bereits so hoch gestiegen, dass sie kaum noch höher steigen können, ohne eine massive Wirtschaftskrise zu verursachen. Das bedeutet aber auch, dass die FED die Zinsen kaum mehr anheben kann und auch nicht mehr wird, was sie schon mehr als deutlich angedeutet hat.
Der Aktienmarkt scheint das gestern auch so gesehen zu haben, weshalb sie im Plus schlossen. Aber ob sie heute und in den nächsten Tagen weiter steigen werden, bleibt abzuwarten. Jedoch spielt der Dollar noch nicht mit, d.h. er hätte eigentlich fallen müssen, zumindest hätte er nicht wieder so hoch steigen dürfen. Die Renditen der US-Bonds sind zwar auch vom gestrigen Tief mit 4.8 % zwischenzeitlich wieder gestiegen, aber bewegen sich aktuell wieder nahe am gestrigen Tief um 4.82 % rum.

Anscheinend wurden die Abschläge am Montag im Dollar mit einem einer einflussreichen Grösse im Bondmarkt ausgelöst, die noch bis gestern Morgen fortgeführt wurden. Bill Ackman vom Hedge Fund Pershing Square Capital Management postete auf X, dass sie ihre Shorts im Bondmarkt geschlossen hätten. Unmittelbar danach sind die Anleihen gestiegen, bzw. die Renditen gefallen, was auch den Dollar richtigerweise belastet hat.

Die Rendite der 10j US-Anleihen ist am Montag erstmals seit 2007 über 5 % auf 5.02 % gestiegen, danach setzten aber sofort Anleihekäufe ein und die Rendite fiel bis gestern Morgen auf 4.80 %. Die Rendite ist dann wieder auf 4.89 gestiegen, weniger als die Hälfte vom Abschlag, und aktuell handelt sie bei .

Deshalb geht der aktuelle Dollaranstieg wieder einmal nicht auf, wenn die Aktienmärkte steigen, die Rendite nicht mal die Hälfte des Rückgangs gestiegen ist und jetzt nahe beim Wochentief handelt. Der Anstieg des Dollars stimmt einfach nicht mit dem Rest überein! Die Diskrepanz wird dadurch auch immer verreckter, was auch immer mehr auf eine kommende Mega-Bewegung hindeutet.

Der EURUSD hat gestern den 50er Schnitt bei 1.0680 kurz überwunden mit Tageshoch von 1.0694. Nachdem er am Freitag erstmals überm Abwärtstrend seit Juli geschlossen hat und er diesen am Montag zuerst nochmals versucht hat anzupeilen, aber nicht mehr berühren konnte, stieg er von 1.0571 auf 1.0678 und schloss bei 1.0669.
Gestern ist er dann unter 1.06 auf 1.0583 gefallen, was sogar unterm Wochenendschluss ist. Es ist einfach zum Ko..en, denn, was mich einfach immer wieder stört, ist, dass er jedesmal, wenn er steigt, es zwischendurch fällt, aber wenn er fällt, er zwischendurch fast nie steigt, einfach keine Gegenreaktion zeigt. Deshalb fällt er immer stärker als er steigt, was aber die Diskrepanz nur immer weiter erhöht.
Als er den 50er erreicht hat, war zu erwarten, dass er diesen nicht auf Anhieb nachhaltig nehmen würde. Aber dass er gleich ohne Gegenreaktion und ohne Übereinstimmung mit dem Rest alles und mehr wieder verlieren würde, was er von Montag bis Dienstag Morgen gestiegen ist, hätte ich nicht erwartet.

Also, entweder müssen die Aktienmärkte und die Bonds jetzt auch alles wieder verlieren, oder der Dollar muss alles wieder verlieren, was er gestern gestiegen ist.

PS: Wenn der EURUSD wieder über 1.0630 steigt, werde ich long gehen. Shorten werde ich aus den erläuterten Gründen nicht. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

VorherigeNächste

Zurück zu Devisen & Derivate

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
cron