@Dilbert
Danke erstmal für den Greyerzer
Ansonsten ein paar lose Gedanken zur Preisentwicklung ->
.
Dort sehe ich, dass Gold bis zum Ende von Bretton-Woods 1971 plusminus administriert wurde. Der Chart nach Inflationskriterien muss ergo vorher administrativ gewertet werden. In beiden Charts geht erst danach die Angebot-Nachfrage-Post ab.
Eine weitere Überlegung zum Greyerzer. Der Chart Altgold vs Goldpreis beginnt leider erst 2010, aber das zum Mass genommen sehe ich Punktschwärme. Bis zum 1. Schwarm 2010-12 ist Gold rund 10a gestiegen. Um den Preis zu stabilisieren, brauchte der Markt 3a lang rund 1600t/a Altgold. Danach konsolidierte der Preis 7a lang bei rund 1200t/a und bildete den 2. Schwarm. Ab 2020 sprang der Preis bei 1200t/a in den 3. Schwarm. Prognosen sind bekanntlich schwierig, v.a. wenn sie die Zukunft betreffen: 2024 sprang Gold eine Etage höher, was die Ankündigung eines 4. Schwarms bedeuten könnte. Die Frage ist jetzt allerdings: Oberhalb des 1. oder 3. Schwarms, sprich mit oder ohne Extra-Altgold +400t/a?
Mit = 1600t/a und Konsolidierung um die 2500-3000.-
Ohne = weiter steigende Preise bis die 1200t/a-Phase abgeschlossen ist
So oder so wird eine Konsolidierungsphase kommen. M.M.n. sieht aber Gold nicht nach 2500.- aus, sondern eher wie die 1000.- Ende der 70er. Im Chart nach Bretton-Woods zeigt sich v.a. seit 2012 die Neigung zu einer scharfen Linkskurve mit den Ziel eines (inflationsbereinigten) Quadrupel-Tops, welches immer unwahrscheinlicher wird oder trotz 4x bestätigtem Widerstand gebrochen wird. Auch wenn die US-M2 gemäss Greyerzer 2a lang rückläufig war, die Schulden der US sind es nicht, im Gegenteil. habe ich was zur kommenden Finanzkrise geschrieben, dieses Mal auf Basis Jamie Dimon.
3. Überlegung:
Was Greyerzer nicht erläutert hat, ist die Entwicklung des Verhältnisses Halter / Käufer. Mit dem Aufschwung in Asien wächst eine traditionell/kulturell Gold gegenüber positiv eingestellte Käuferschicht in einem Ausmass wie seit Menschengedenken noch nicht gesehen. Konkurrenz kommt zwar von Gold 2.0, aber wie Greyerzer betont, könnte jeder Halter vor 3000a gefördertes Gold halten. Ob Bitcoin so lange überlebt? Gold ist nach menschlichen Massstäben unkaputtbar - der Bitcoin .
Nachtrag 4. Überlegung
Das Altgold hat sich erst 4a nach der Subprimekrise auf 1200t/a zurückgebildet, trotzdem ist der Preis in dieser Zeit noch 3a gestiegen. Mit einer bevorstehenden Finanzkrise (grösste seit 1945) ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die goldenen Jahre noch vor uns liegen - Geduld ist die Mutter der Goldkiste.
Grüsse
kosh
PS: Man tut was man kann und man kann was man tut.