Dass die allgemeine "Verstromung" /Energiewende auf Rohstoffe angewiesen ist, die man nach Massgabe heutiger Kenntnisse gar nicht herzaubern kann... einverstanden... - und nicht weitersagen!
Wie weit ein einzelnes Unternehmen allerdings gehen will/soll/kann - um sich irgendwelche Stoffe direkt an der Quelle zu sichern... hmmmm... schwierig, schwierig. Da kaufst du dich in eine Silbermine ein... um festzustellen, dass seltene Erden auch knapp verfügbar/teuer sind... und hast du die auch gekauft, wird Blech, Plastik, Copper, Chip..... knapp/teuer. Dabei willst du ja "nur" ein Auto bauen. Oder einen Computer oder eine Wärmepumpe oder was auch immer.
China verfolgt diesbezüglich eine Strategie. Russland zunehmend auch. Aber ob sich das für einzelne (rel. kleine) Unternehmen auszahlen kann... weiss nicht so recht...
Ansonsten einverstanden: Die Industrie setzt pol. Entscheide um... und urplötzlich werden "Rohstoffe" spannend, die sich im Tiefschlaf befunden haben. Silber dürfte wohl so ein Stoff sein. (Beim Rumsurfen ist mir aufgefallen, dass die Tipperlinge rel. unkritisch mit der "Komma-Setzung" umgehen: Plausibel ist, dass ein E-Auto 2-3 Unzen Silber braucht... aber nicht die vielerorts kolportierten 20-30 Unzen... wobei: ich war noch nie nachzählen...

)
Dilbert