[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4774: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4776: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4777: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4778: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
www.aktien-community.com • Thema anzeigen - Gold

Gold

Alles über die Rohstoffe kommt hier rein. Gold, Silber, Öl....

Re: Gold

Beitragvon Leser » Mi Dez 14, 2022 1:15 am

Die US-Aktienmärkte haben zusammen mit den EMs die CPI-Zahlen zuerst euphorisch abgefeiert und den Dollar in die Tonne gekloppt. Wie ich es schon geschrieben habe, würde es mich nicht wundern, wenn die Aktienmärkte wieder nach unten abdrehen würden, weil die Zahlen im Grunde gar nicht so toll waren. Sie haben einen Grossteil ihrer Gewinne abgegeben. Sie wurden auch nicht mehr in der letzten halben Stunde hochgetrieben, wie sie es noch am Montag gemacht haben. Wenn sie die Zahlen für ach so gut empfunden haben, warum sind sie nicht weiter gestiegen und haben bei den Tageshochs geschlossen? ;)

Solche Tageskerzen, wie wir sie heute in den US-Aktienmärkten gesehen haben, markieren in der Regel Tops. Alle Indizes haben von ihren Tageshochs um die 2 % verloren, auch wenn sie noch im Plus geschlossen haben. Der DOW war zwischenzeitlich sogar zweimal ins Minus gefallen, um dann mit einem leichten Plus von 0.3 % zu schliessen. Der S&P 500 ist mit 0.73 % Plus aus dem Handel gegangen, wobei viel wichtiger ist, dass er einen klassischen Doppeltopp bei 4100 gemacht hat und unter dem 200er Schnitt geblieben ist. Der DOW hat ebenso ein Doppeltopp (zw. 34600-700) gemacht und der Nasdaq sogar ein Dreifachtopp (zw. 11500/570), wenn man so will. Das sind in der Regel Zeichen für eine bevorstehende Korrektur nach unten.

Die EMs haben sich besser gehalten als die Aktienmärkte, aber sie sind ebenso von ihren Highs zurückgekommen. Auch sieht es so aus, dass die EMs immer noch mit dem Dollar korrelieren, da der Dollar gefallen ist. Von Abkoppelung sehe ich leider noch nichts. :?

Gold ist bei $ 1810 und Silber bei $ 23.71 aus dem Tageshandel gegangen, während der Dollar (DXY) bei 104.02 geschlossen hat, wobei auch er sich von den Lows erholt hat.

Auf einmal wird davon geredet, dass die FED die Zinsen gar nicht mehr erhöhen würde, was absoluter Blödsinn ist. Nur wegen einer einzigen Zahl, die wohlgemerkt immer noch viel zu hoch ist, soll die FED plötzlich aufhören? Und wie ich schon erwähnt habe, die Zahl war eigentlich gar nicht so toll, sie lag auch nur minimal tiefer als erwartet, die dann solche Bewegungen ausgelöst hat. Ja, immerhin geht es in die richtige Richtung, aber wie auch schon erwähnt, eine Schwalbe macht noch lange keinen Sommer, denn die Werte sind immer noch viel zu hoch.
Die FED hat so oder so ein Riesendilemma, das sie sich selber geschaffen hat, was schon erläutert wurde. Entweder Inflation oder Rezession, Pest oder Cholera, für was wird sie sich entscheiden? Sicher ist, dass sie morgen die Zinsen auf 4.5 % erhöhen wird und das Wording dürfte ähnlich sein wie letztes Mal. Für Überraschungen in die eine wie auch in die andere Richtung fehlen einfach die Argumente. Hört sie mit der restriktiven Geldpolitik zu früh auf, wird die Inflation wieder anziehen, führt sie ihren Weg unbeirrt fort, geht's erst recht in die Rezession. Und auf einmal wird der Dollar wieder zum Thema, da er zu schnell und zu viel gefallen ist. Ein schwacher Dollar beflügelt nur die Inflation, aber ein allzu starker Dollar führt in die Rezession.
Also, was tun? Auf jeden Fall sind die letzten Tagen und Wochen nicht im Sinne von Powell verlaufen. Als er sah, wie euphorisch die Märkte reagiert haben, hat er zwischenzeitlich versucht zu erklären, dass die Aussagen, die Zinsschritte abhängig von der Datenlage zu machen, noch lange nicht als taubenhaft aufgefasst werden können. Will er glaubwürdig bleiben, muss er zeigen, dass er das ernst gemeint hat. Deshalb wird er sicher nicht verkünden, dass die FED pausieren wird, sondern höchstens die Möglichkeit offen halten, wenn die Datenlage das hergeben sollte. Er muss aber auch klar sagen, dass das eben noch lange nicht der Fall sei. Zudem wird er auch nicht mitteilen, wie lange und wie viel er noch die Zinsen erhöhen wird. Er muss mit dem Wording diesmal extrem aufpassen.

Auf jeden Fall wird das grössere Bewegungen auslösen als die der letzten Tage. Aber, ob das an der Seitenlinie wartende Geld noch reinkommen wird, bleibt abzuwarten. Nach dem heutigen Preisverhalten und das der letzten Tage zu urteilen, bin ich mir nicht mehr sicher. Wenn nichts mehr nachfolgt, könnte es das gewesen sein, besonders wenn die FED morgen auf die Bremse tretet und keine Überraschungen bringt.
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Mi Dez 14, 2022 9:15 pm

Wie erwartet sind es 50 Basispunkte auf 4.5 % geworden und noch lange nicht am Ende, die Mitteilungen dazu sind z.T. sogar noch restriktiver oder falkenhafter. Ich bin gespannt, ob Powell von dem abweicht, was er letztes Mal mit seinen widersprüchlichen Aussagen gemacht hat. ;)

"THE FED SAYS INFLATION IS STILL HIGH AND THAT IT IS PAYING CLOSE ATTENTION TO INFLATION RISKS."

"Fed sees pce inflation at 3.1% in 2023 (prev 2.8%), 2.5% in 2024 (prev 2.3%), 2.1% in 2025 (prev 2.0%), longer-run 2.0% (prev 2.0%)."

"Fed sees terminal at 5.1% in 2023, then 100bps of cuts by end of 2024"

Das sieht nicht so aus, dass die FED so bald mit den Zinsschritten nach oben aufhören wird. Der Markt hat aber bereits Zinssenkungen für Anfang 2023 eingepreist, die nicht kommen werden. :oops:

Und ich bin ebenso gespannt, ob der Markt diesmal auch wieder alles taubenhafter auffasst. Ich glaube aber nicht. ;)
2 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Do Dez 15, 2022 10:29 am

In einem Satz zusammengefasst, die FED hat sich für die Rezession entschieden, weil sie klar auf die Bekämpfung der Inflation setzt.

Das wird für eine längere Zeit nichts mit einer Lockerung der Zinspolitik, womit viele gerechnet und gehofft haben, mich eingeschlossen. Die Asiaten scheinen das als erste verstanden zu haben, weshalb Gold und Silber im Asienhandel kräftig gefallen sind, was eine Seltenheit ist und was heissen will. Normalerweise bewegen sie sich im Asienhandel kaum bis gar nicht, denn die grössten Bewegungen werden meistens im Europa- und praktisch immer im US-Handel gemacht.

Aktuell stehen Gold bei $ 1790 und Silber bei $ 23.30. Mich stört, dass Gold den nachhaltigen Sprung über $ 1800 in den letzten zwei Wochen nicht geschafft hat, was gar nicht gut ist. Trotzdem denke ich, dass das noch passieren wird, aber es dauert halt viel länger als gedacht. Leider dürfte es zuerst zu einem Rücksetzer kommen, aber es darf definitiv nicht mehr unter $ 1760 fallen, maximal $ 1720, sonst sähe es nicht mehr so gut aus. Das Silber darf dann auch nicht mehr unter $ 22.60, aber definitiv nicht mehr unter $ 22 fallen, sonst sähe es ebenfalls wieder düster aus.

Auf jeden Fall könnte jetzt der ultimative Test mit einem steigenden Dollar erfolgen, denn der Dollar wird m.M.n. ab jetzt stark steigen. Wenn sich die EMs halten können, dann wäre das ein erster Beleg für die Abkoppelung. ;)

Der Dollar müsste eigentlich den gesamten Absturz seit November sofort wieder rückgängig machen, da die FED unmissverständlich ihre Zinspolitik fortführt und sogar noch verschärfen wird und nicht wie der Markt spekuliert hat, mich eingeschlossen, dass sie bald eine 180° Wende einläuten wird. Diese Hoffnung war die Haupttriebfeder, welche den Dollar hat abstürzen lassen. Die ist nun komplett hinfällig geworden, weshalb man sich auf krasse Dollarsprünge nach oben einstellen muss! ;)

Gerade vorhin sind noch die Grosshandelspreise für Deutschland gekommen, die mit -0.9 % reingekommen sind, erwartet wurde +0.2 von zuvor -0.6 %, was auch ein Frühindikator für die Inflationsentwicklung ist. Aber dies zeigt auch das Dilemma der EZB auf, da die Eurozone ein heterogenes Gebilde ist und nie nur auf ein Land schauen kann. Zudem ist die Gesamtverschuldung der Eurozone wesentlich höher als in den USA, die sie sehr viel mehr beachten muss als die Amis, wenn sie heute die Zinsen anhebt, da die nächste Finanzkrise der PIGS-Staaten schon wieder an der Tür klopft. Diesmal wird auch der Zahlmeister Deutschland unter die Räder kommen, wenn man nicht aufpasst. Deshalb sollte es im Euroland dann gewesen sein mit den Zinsanhebungen, was den Dollar erst recht beflügeln müsste. :mrgreen:

Ups, ich sehe gerade, dass Gold schon auf $ 1780 und Silber auf $ 23 gefallen sind. :(
2 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Dilbert » Do Dez 15, 2022 2:57 pm

Rezession bei Infla bei QT bei steigenden Zinsen (und damit klar steigender Belastung von Einkommen und Vermögen) = Gold runter. Vertami, ich versteh wirklich nix mehr. :cry:
1 Personen gefällt dieser Post.
Dilbert
Trader
 
Beiträge: 268
Registriert: Mo Mär 07, 2016 10:26 am

Re: Gold

Beitragvon Dilbert » Do Dez 15, 2022 4:19 pm

... zur Vervollständigung des Bildes:

Großhandelsverkaufspreise, November 2022
+14,9 % zum Vorjahresmonat
-0,9 % zum Vormonat

Klar darf man da hineininterpretieren, dass die Infla den Rückwärtsgang eingelegt hat. Nur findet das auf einem beachtlichen (Infla-)Niveau statt, vergleichbar einem Jubelschrei: "Judihui, die Titanic sinkt langsamer, als gedacht."


Wisst Ihr was ich ernsthaft befürchte - und DER Stellhebel für Währungksurse, Märkte, EM sein wird?

In Sachen Energie erlebten wir den Prototyp: Die Europ. (inkl. CH) Politik hat es erfolgreich geschafft, Menschen, Unternehmen und Märkte derart zu ideologisieren und zu regeln, dass wir energietechnisch mit Blackouts rechnen dürfen, ein Problem haben. Klar - das freut die linksgrüne Sippschaft. Im Kern ist es allerdings einfach eines: Resultat erfolgreicher idiotischer Verblendung und Ausblendung von Realitäten. Ist mir schon klar: Das Volk steuert in der CH weitgehend, wer an die Drücker der Politik gelangt - nur: ich bin mir ordentlich sicher, dass sich kein einziger Schweizer/keine einzige Schweizerin und keine politische Gruppierung in der CH in der Verantwortung für die aktuelle Situation sieht. Alle haben alles richtig gemacht. Und darum läuft einfach weiter, was bisher schon nicht geklappt hat. DAS ist der perfekte Boden für die nächste Katastrophe - und sie ist angerollt...

...nämlich... das was sich in Sachen Finanzen abzeichnet - aber keine Sau interessiert: Infla von x%, steigende Zinsen bei max. Verschuldung, bei Massenmigration ins Sozialsystem etc. bei maximalen Staatsausgaben - schon mal irgendwo gehört/gelesen, was das eigentlich für sozial ausgebaute Staaten bedeutet? Was bedeuten 10% Infla (kann ja auch über 2 Jahre sein - egal) für ein Rentensystem, das auf Umlage basiert? Was bedeutet das für Staaten wie z.B. D, die zuerst die Energieerzeugung subventionieren müssen und danach das Volk beim Energieverzehr subventionieren müssen? Gibt es eine Strategie oder gar eine Diskussion, wohin die finanzielle Reise geht? Ich sehe, höre, lese nix davon. Grund: Niemand ist in der Verantwortung für Staatsausgaben oder Staatseinnahmen. Darum läuft sie ungebremst, die nächste "Riesenüberraschung". Und klar - das hat niemand können kommen sehen.
DAS sind die fundamentalen Stellhebel für Fiatmoney, Märkte, EM.

DAS wird dafür sorgen, das Gold in den Himmel wächst. Und Fiatmoney fröhlich der Null zufloatet.

Dilbi
1 Personen gefällt dieser Post.
Dilbert
Trader
 
Beiträge: 268
Registriert: Mo Mär 07, 2016 10:26 am

Re: Gold

Beitragvon Leser » Fr Dez 16, 2022 8:44 am

1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Fr Dez 16, 2022 11:31 am

Ich gehe jetzt davon aus, dass wir im Gold nochmals $ 1760 und im Silber $ 22 sehen werden und dann geht der Kampf erst richtig los. Ich fürchte, dass die $ 1760 und $ 22 nicht halten werden, wenn ich mir so das Preisverhalten an den Aktienmärkten anschaue. Diese haben fast schon die Hälfte des Anstiegs seit November abgegeben und der Dollar hat noch nicht mal angefangen zu steigen. Das heisst, die wichtigste Paarung, nämlich der EURUSD, klebt immer noch in der Nähe der Highs. Er wird auch noch fallen (siehe Forex-Forum), weil er einfach extrem überkauft ist und es fundamental keinen Grund gibt, oben zu bleiben. Der DXY ist auch noch bei den Lows und schreit ebenfalls nach einer längst überfälligen Korrektur nach oben.

Das alles sind Gründe, weshalb ich befürchte, dass die $ 1760 im Gold und die $ 22 im Silber nicht halten werden. Wenn die Marken nicht halten, werden die nächsten Ziele $ 1720 und $ 20.60 sein. Das hängt jedoch alles davon ab, ob sich die EMs endlich vom Dollar abkopplen können. Aber leider schwindet die Hoffnung, da es immer noch nicht danach aussieht. Vielleicht gibt's noch ein Weihnachtswunder, wer weiss. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Fr Dez 16, 2022 3:29 pm

Interessant, ich lese und höre vielerorts, dass der Anleihemarkt immer noch damit rechnet, vielmehr hofft, die Zinsen werden nicht mehr weiter erhöht und dass sie schon im nächsten Jahr wieder gesenkt würden. Das erklärt auch die Diskrepanz zwischen den aktuellen Anleiherenditen und den Zinsen. Wer liegt nun richtig? Ich wette auf die Notenbanken, denn die sind letztendlich am längeren Hebel. ;)

Auf jeden Fall preist der Anleihemarkt die höheren Zinsen bei weitem noch nicht ein. Wenn er kippt, was er früher oder später tun wird, dürfte das auch für stärkere Bewegungen am Gesamtmarkt sorgen. Zudem preist der Devisenmarkt dies genauso wenig ein, was die Situation ebenso verschärft.

In dieser Woche hat sich etwas Grundlegendes geändert, was der Markt so nicht erwartet hat. Deshalb irrt er noch völlig umher und weiss nicht, was er tun soll. Überall haben wir extrem angespannte Gummibänder, die entweder reissen oder zurückschnellen werden. Es ist verrückt, was für eine krasse Gemengelage vorherrscht, die die Situation jederzeit ins Chaos stürzen lassen kann. Je länger diese Gemengelage nicht aufgelöst wird, um so grösser wird das Chaos auch werden. Es wäre also besser, wenn sie es schnell hinter sich bringen würden, denn es ist noch gar nichts eingepreist.

Alle schreiben und sagen, dass ab jetzt und über die Feiertage der Markt sich ausdünnen wird, dem ich so nicht zustimmen kann. In der Vergangenheit hatten wir auch nie eine solche Situation gegen Ende Jahr und vor den Feiertagen wie heute. Zu viele sind noch "falsch" positioniert, weshalb es noch zu grossen Turbulenzen kommen könnte, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man bis Januar warten will und wird. Dann könnte es vielleicht schon zu spät sein. Und selbst wenn der Markt sich ausdünnt, wird das erst recht für gröbere Sprünge sorgen, weil man mit wenig Volumen viel mehr und schneller bewegen kann.

Zudem dürfte das noch an der Seitenlinie wartende Geld, eher in Sicherheit und in Assets reinfliessen, welche in dieser Gemengelage einen gewissen Schutz oder Rendite versprechen. Deshalb denke ich, dass die Party am breiten Markt definitiv vorbei ist, zumindest vorerst. Meine bevorzugten Investitionen sind aktuell Long im Dollar und Long in den EMs, wenn die sich bei den kommenden Turbulenzen halten würden. :mrgreen:
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Di Dez 20, 2022 3:45 pm

Gold und Silber sind schön im Plus, obwohl ich das dem Umstand der heutigen Aktion der BOJ anrechne, welche den Dollar abstürzen liess. Wie schon geschrieben, der ultimative Test erfolgt erst, wenn der Dollar wieder steigen wird, was er angesichts der Gemengelage und der heutigen aberwitzigen Aktion der BOJ (siehe Devisen-Forum) auch noch tun wird. ;)

Ich traue dem Braten noch nicht, aber freuen wir uns mal auf die aktuellen Stände von $ 1804 im Gold und $ 23.75 im Silber. :mrgreen:
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: Gold

Beitragvon Leser » Do Dez 22, 2022 7:46 pm

Es braut sich wieder einmal etwas zusammen, was angesichts der Lage kurzfristig eher negativ für die EMs sein dürfte. Vor ein paar Monaten war die Situation genau umgekehrt, die die EMs nach oben schiessen liess, besonders Silber. ;)
So wie damals alles extrem negativ war, ist aktuell alles sehr positiv, was mich grundsätzlich freut. Fundamental gäbe es keinen Grund, die EMs wieder fallen zu lassen, aber charttechnisch sieht's schon extrem überkauft aus. Aber so wie sie lange auch extrem überverkauft waren, können sie diesmal auch lange überkauft bleiben. Wenn die fundamentalen Faktoren überwiegen, sollte das auch gelingen. Das wiederum würde bestätigen, dass die Charttechnik bei den EMs nicht mehr funktioniert. ;)
Trotzdem ist Vorsicht angebracht, denn ich sehe, dass die Korrelation zum Dollar immer noch funktioniert. Sobald der Dollar ein bisschen anzieht, fallen die EMs, zwar nicht mehr so stark, aber das will nichts heissen, denn der Dollar hat bisher von seinem Absturz auch noch fast nichts korrigiert. Dieser Test steht noch aus, der unweigerlich kommen wird und kurz bevor steht.

Der Dollar schreit förmlich nach einer Korrektur nach oben, welche längstens überfällig ist, die fundamental wie auch charttechnisch gerechtfertigt wäre. Ganz besonders, weil sich die irrige Annahme und die falsche Hoffnung, die FED würde ihren eingeschlagenen Weg sofort beenden, komplett zerschlagen haben. Nur aufgrund dieser Wahrnehmung ist der Dollar seit Anfang November gefallen.
So wurde es auch nichts mehr mit der "erhofften" Weihnachtsrally, da der US-Aktienmarkt den überschwänglichen Anstieg seit dem Notenbankentscheid Anfang November schon fast alles wieder korrigiert hat, weil es einfach eine absurde Fehlinterpretation war. Der US-Aktienmarkt hat das seit letzter Woche erkannt, jedoch noch nicht der europäische Aktienmarkt und der Devisenmarkt erst recht noch nicht, was mich zu höchster Vorsicht mahnt, da hier noch ganz heftige Bewegungen bevorstehen. Die Gemengelage ist hier ganz extrem und angesichts dessen müsste ich ganz nüchtern und ohne Emotionen mein physisches Gold und Silber absichern. Das heisst, ich müsste mir einige Put-Scheine holen, aber nur für die nächsten zwei, drei Wochen. Aus leidiger Erfahrung habe ich mich danach immer geärgert, weil ich es nicht getan habe. Ehrlich, ich bin ganz unschlüssig, obwohl ich felsenfest überzeugt bin, dass die EMs viel höher steigen müssten. Dennoch schliesse ich einen kurzen Rücksetzer bis auf $ 1700 im Gold und $ 22 in Silber immer noch nicht aus. Mich macht einfach stutzig, dass Gold es bis jetzt nicht geschafft hat, nachhaltig über $ 1800 zu steigen. :?

Höchst wahrscheinlich werde ich mir Morgen einige Put-Scheine zur Absicherung ins Körbchen legen, sofern ich noch die Chance dazu habe, denn es könnte jede Minute mit den Kapriolen losgehen. Es dürfte bis zum letzten Handelstag in diesem Jahr noch sehr turbulent werden. Mit Morgen wären es nur noch fünf Handelstage, die es in sich haben könnten. Mich würde nichts überraschen! ;)
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

VorherigeNächste

Zurück zu Rohstoffe & Edelmetalle

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste