von Leser » Mo Okt 31, 2022 11:48 am
Danke euch für euren Input. Ich denke, wer sein Geld von den EMs in die Kryptos wechselt, der versteht das System der Werterhaltung nicht ganz. Obwohl ich die Technologie dahinter faszinierend finde und für den digitalen Geldverkehr Zukunft hat, halte ich die Kryptos für brandgefährlich. Sie haben absolut keinen produktiven Nutzen, genau wie das Fiatgeld, und sind total abhängig vom Strom. Wenn es hart auf hart kommt, kann ich damit in der Welt nichts anfangen. Angenommen wir hätten einen totalen weltweiten Stromausfall im Grossnetz, durch was auch immer, und es über Wochen und Monaten anhielte, nützen mir die Kryptos nichts. Ich könnte damit beim Bauer oder im Laden nichts kaufen, da ist das Fiatgeld noch ein bisschen besser. Aber selbst das würde mir nicht mehr nützen, wenn das Nahrungs- und Warenangebot unter Verknappung litten, weil die Inflation die Kaufkraft des Fiatgeldes über Nacht auf null bringen würde. Was bliebe noch übrig als Tauschmittel? Nur die EMs! Jeder Mensch weiss, was Gold und Silber ist und die Kaufkraft bliebe erhalten, was sich schon seit Menschengedenken etabliert hat. Deshalb haben die NBs und Regierungen dieser Welt Angst, dass der wahre Kern des Geldes von der Masse erfasst würde. Das Problem ist, dass es längstens angefangen hat, weshalb man immer höhere Aufgelder bei den physischen EMs bezahlt, solange man noch mit Fiatgeld Gold und Silber kaufen kann.
Selbst die Ankaufspreise der Händler in Silber und z.T. auch schon in Gold sind schon höher als die Spotpreise, weil sie kaum mehr an die EMs kommen und deshalb immer mehr bezahlen. Die Nachfrage ist enorm und steigt stetig an. Das zeigt, dass der Irrsinn der Spotpreise nicht mehr zu verteidigen sind. Aber egal, sie drücken die Kurse trotzdem weiter.
Die Aktienmärkte sind abgeschossen, obwohl die Zinsanhebungen weiter gehen, weil nächste Woche die Midterm-Wahlen anstehen und man so glaubt, den Wähler zu beruhigen. Vielleicht gelingt es ihnen, vielleicht nicht. Es ist verrückt, einerseits wird mit aller Macht versucht die Aktienmärkte steigen zu lassen und andererseits werden gleichzeitig die EMs gedrückt, was den Irrsinn nur noch aberwitziger macht. Als Volcker Anfang der 80er die Zinsen auf fast 20 % anhob, war die Verschuldung der USA nur ein Bruchteil dessen, was sie heute ist. Die Zinslast bei einer Verschuldung von über 31 Billionen ist jetzt schon jenseits von Gut und Böse und sie wird mit jedem Prozentpunkt Zinsanstieg nur noch absurder. Die FED ist definitiv das Böse unter der Sonne und sie wird ihr Werk vollenden. Am Ende wird Krieg stehen, wenn nicht sofort Einhalt geboten wird.
Die Charttechniker reden die EMs bullisch herbei und bringen immer wieder dieselben Argumente, welche sie schon seit über 10 Jahren anbringen. Sie reden von bullischen Mustern in jeglicher Form, von bullisch divergierenden Indikatoren und anderen bullischen Zeichen, welche ich ja auch sehe, dennoch bleiben die Spotpreise unten. Kein Wunder, die Charttechnik wird nie funktionieren, wenn die Strippenzieher die Sportpreise dauernd drücken, egal wie sie das herbeizaubern. Darum ist die Charttechnik bei den EMs absolut für die Katz.
Nichtsdestotrotz sprechen die fundamentalen Faktoren immer mehr für die EMs, welche sich nur an den Preisen im physischen Markt zeigen. Die Diskrepanz zum Spotpreis ist kaum mehr aufrecht zu erhalten, aber sie bleibt dennoch weiter bestehen. Der physischen Silbermarkt trocknet aus, was die Aufpreise längstens anzeigen. Klar, man kann immer Silber oder Gold kaufen, aber eben zu viel höheren Preisen als zum Spotpreis. Das ist genau das Problem der COMEX und LBMA, da sie jede neue Unze eigentlich nur noch zu viel höheren Preisen für den Handel freigeben können. Darum ist es immer erstaunlicher, woher, von wem und zu welcher Prämie die Shorties das Silber auslehnen können, wenn es kaum jemanden mehr gibt, der es ihnen für eine geringe Prämie verleiht. Wenn immer weniger bereit sind, ihnen das Silber für eine "vernünftige" Prämie zu verleihen, dann können sie den Spotpreis auch nicht mehr grossartig drücken. Und die Verleiher sind gerade zu dumm, wenn sie den Shorties bei diesen Aufpreisen es ihnen für eine lächerliche Prämie verleihen. Die Verleiher sehen ja selber, dass sich der physische Markt massiv von den Spotpreisen entfernt hat. Wo liegt da der Sinn? Trotzdem wird gedrückt, was das Zeug hält, weshalb ich schon zigmal verwundert gefragt habe, woher sie denn immer wieder das "ausgeliehene" Silber hervorzaubern können.
Egal, die Aktienmärkte sind die letzten zwei Wochen kräftig gestiegen und die EMs stehen geblieben. Sollten die Aktienmärkte jetzt wieder ein wenig fallen, was angesichts des fulminanten Anstiegs nicht ungewöhnlich wäre, dann würden ich wetten, dass die EMs das 1:1 mitmachen würden. Nach oben machen sie nichts mit, aber nach unten schon und das geht seit Frühling so. Wie schon zigfach erwähnt, Gold hätte jetzt wenigstens bei $ 1760 und Silber bei $ 23 stehen müssen, nur um den minimalen Ausgleich zu den Aktienmärkten zu schaffen, geschweige die fundamentale Lage abzubilden.
Mich ärgert es immer mehr, wenn aktuell Ziele der nächsten zwei, drei bis fünf Jahren ausgerufen werden, die Silber bei $ 150 bis sogar $ 300 und das Gold bei $ 7000 bis $ 10000 sehen, wenn sie es nicht mal geschafft haben die Ziele der letzten fünf Monaten zu erreichen, welche im aktuellen Umfeld Preise von locker $ 40 in Silber und $ 2000 in Gold gewesen wären.
Entweder passiert jetzt ein Wunder und die EMs schiessen jetzt nach oben, oder es wird noch länger dauern, bis sie mal steigen. Die Aktienmärkte haben es vorgemacht, als niemand noch vor zwei, drei Wochen glaubte, dass sie steigen würden. Mal gucken, was heute passiert.
1 Personen gefällt dieser Post.