Charttechnisch sind sämtliche Indikatoren im Gold und Silber weiterhin im Abwärtstrend und überverkauften Bereich, z.T. immer noch extrem überverkauft. Um diesen Trend zu verlassen, müsste Gold erstmal über $ 1760 und Silber sogar über $ 20 steigen. Angesichts der schon sehr lange andauernden Überverkauftphase hätte es längstens und wenigstens schon einmal eine Gegenbewegung geben müssen. Das es bisher nicht dazu gekommen ist, bedeutet, dass es entweder noch weiter runtergehen wird, oder ein heftiger Ausbruch nach oben stattfinden muss. Auf jeden Fall scheint der Abwärtstrend langsam ausgelutscht zu sein.
Die fundamentalen wie auch charttechnischen Zutaten für eine längst überfällige Gegenbewegung haben wir schon seit Wochen, wenn nicht Monaten. Warum passiert es trotzdem nicht? Manipulation! Klar, das ist alles nur VT.
Fakt ist, dass immer während den Ami-Handelszeiten (inkl. Pre- und Aftermarket) die EMs gedrückt werden. Dies ist so offensichtlich, dass es längstens niemand mehr stört, es wird nicht mal mehr hinterfragt. Es scheint halt gottgegeben zu sein. Egal, z.B. die letzten COT-Zahlen zeigen auch längstens an, dass mal eine Gegenbewegung stattfinden müsste.
Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, habe ich eine so lange andauernde Konstellation praktisch noch nie erlebt, egal in welchen Märkten. Vielleicht gab es die schon, aber da war ich wahrscheinlich noch nicht geboren.
Ich weiss nicht, wie viele Funken noch überspringen müssen, bevor das Pulverfass in die Luft geht.
Die Inflation wird von hohen Steigerungsraten auch wieder zurückkommen, aber dennoch hoch bleiben. Die Notenbanken können aber die Zinsen nicht à la Volcker anheben, ohne eine globale Wirtschaftsdepression zu verursachen. Dennoch müssten sie die Zinsen massiv anheben, um die Inflation zurückzubinden. Wie ich in einem anderen Forum schon geschrieben habe, haben die Notenbanken ein Problem. Sie wollen die Nachfrage bremsen und so ein Überangebot schaffen, dass die Preise fallen. Das wäre der Normalfall. Es ist aber so, dass beides gleichzeitig zurückkommt, aber es immer noch mehr Nachfrage als Angebot gibt. So wird es nichts mit der Eindämmung der Inflation. Deshalb wird uns die Inflation noch lange erhalten bleiben, wenn auch nicht mit diesen Steigerungsraten.
Ich kann mich noch ein Zeiten erinnern, wenn die Inflation ein paar Zehntel Prozentpunkte mehr als erwartet stieg und die Jahresrate im tiefen einstelligen Bereich war, die EMs mehrere Prozente nach oben schossen. Aktuell scheint das nicht mehr zu funktionieren, obwohl wir bereits Jahresinflation von über 8 % haben!
Also, was braucht es noch? Keine Ahnung, vielleicht ein Ende des ungedeckten Papiergoldes?! Träumen darf man ja (noch).
