Infla: Banken beurteilen Infla als temporäres Phänomen im Sinne: Ja, da ist aktuell ein Infla-Peak, der sich aber im Q2 2022 spätestens "auflöst". Habe etwas bei Banken-Meinungen recherchiert - DAS scheint Konsens zu sein.
Anmerkungen/Feststellungen/Auffälligkeiten
1. Das "Auflösen" oder "Nivellieren" oder "Zurückgehen" der Infla (oder welche Begriffe auch immer gewählt wurden) meint ausnahmslos ein Annähern an die Schwelle der allgemein für perfekt befundenen 2% Infla-Marke!
((( Ich stelle fest: "New Null-Infla" ist also bei 2%. Und ich bin sicher - sollten dann z.B. 3% Infla sein - wird man davon sprechen, dass man nur 1% über Ziel liege... )))
2. Infla wird immer im Gegenlicht von "strukturellen Gegebenheiten" gesehen. Es war z.B. inlfatreibend, dass es einen Lieferengpass bei Halbleitern gegeben hat - dieses Problem löse sich aber angebotsseitig von selbst. Inflatreibend auch Transportkapaziäten, die pandemiebedingt zusammenkrachten - sich aber angebotsseitig wieder einrenken werden.
(((Ich stelle fest: "Struktur" ist Inflatreiber (oder -Verhinderer) und Struktur ist alles, was sich direkt per Preis berechnet/anzeigen lässt. Und was hat keinen "Preis" resp. keine sofortige Preisänderung zur Folge, die man demnach als Infla messen/bezeichnen könnte? Explodierende Geldmengen bei gleichbleibenden Zinsen, staatliche Verschuldung.)))
Tja - die Märkte scheinen das genau so zu sehen. Infla ist temporär, inflatreibende Effekte werden angebotsseitig korrigiert.
Unter diesem Aspekt sehe ich für Gold erst Chancen, wenn es einen "Meinungsumschwung" gibt. Und selbst dann: Gut möglich, dass bez. Gold mit wenig Voraussicht zu werke gegangen wird: Wenn ich in 3 Jahren Infla oder kollabierende Währungen erwarte - ab wann setzt "man" dann aufs andere Pferd?
Oder anders: Vielleicht ist die Erwartung steigender Goldpreise einfach zu früh, vielleicht denken "wir" zu weit voraus?
Ich tröste mich so: Der Goldzug ist sowas wie ein Zug, der 10 Sitzplätze für physisches Gold hat: sicher im innern, schön klimatisiert. Und auf diese 10 Sitzplätze kommen 4'000(!) trittbrettfahrende Papiergold-Jünger - von denen es die grosse Mehrheit vom Trittbrett fegen muss, sobald der Zug ernsthaft fahrt aufnimmt. Ich hocke also lieber schon mal etwas früher im Zug... und warte halt.
Gruss
Dilbert