von Dilbert » Fr Mär 03, 2017 10:51 am
So ein Gedanke - vielleicht hat wer eine Meinung/ein Veto/eine Ergänzung etc. dazu? (war ja auch schon Thema hier...)
Wie interessant könnte COPN für eine Übernahme durch einen "grossen" Health-Care-Multi sein? (resp. ein teilweiser oder vollständiger Produkte-Buyout?)
Aus Distanz meine ich: Sehr interessant!
Kurzform
Preis: überschaubar.
Eigentümer-Struktur: ideal.
Produkteportefeuille: perfekt.
Unternehmensgrösse: handelbar.
etwas länger...
14.4 Mio. Shares à aktuellem Börsenkurs von CHF 180 macht runde 2.6 Mrd - für die man das Unternehmen natürlich NICHT kriegt - was auch gar nicht nötig ist: Preislich ist da noch Luft nach oben, weil bei COPN stimmt, was in gaaanz vielen anderen Fällen NICHT stimmt:
- Produkteportefeuille/Vertrieb: Cow muss nur noch auf die Weide geführt werden um zur Cash-Cow zu werden. (...wobei ein grosser Health-Carer den Zugang zu den saftigen Wiesen bereits kennt und hat...). COPN wäre diesbezüglich also enorm interessant, weil rel. risikoarm!
- die Share-Mehrheit liegt in wenigen Händen - ideal für eine freundliche Übernahme.
- Finanzlage: problemlos, keine unlösbaren oder hinderlichen Beteiligungsverflechtungen
- handliche Unternehmensgrösse (leicht umbau/integrierbar)
Sollten einem "Grossen" die Cosmo(-Produkte) ins Konzept passen - dann dürfte hier früher oder später durchaus die Eigentümerstruktur ändern: Cosmo ist zu sexy.
8-ung: Medial wird bis zur zwingend einzuhaltenden Ad-Hoc-Publizitätsvorschrift JEDE Seite, auch auf Anfrage, jedes Interesse an einem Kauf oder Verkauf nicht thematisieren/beantworten. Wenn was kommt - kommt's "plötzlich".
Einziger Hemmschuh: Wenn die wenigen grossen Cosmo Share-Holder nicht wollen - geht gar nichts bez. veränderter Eigentümerstruktur. Aber let's face it: Masochismus ist eher selten anzutreffen.
Dilbert
Kleiner Nachtrag für einwandfreie Compliance: Es spricht - selbstverständlich - die Position.
0 Personen gefällt dieser Post.