
Nun denn, danke @PizMedel! So versiert auf Potentiale hinweisen, das können halt nur wenige und ich denke, dass es in etwa so kommen dürfte, wie angesagt. Zwar kaufe ich z.Z. aus genannten Gründen nicht zu, sehe auch keinen Grund zu verkaufern, aber viele Gründe zu halten.
Dass die Börse ihre liebe Mühe mit COPN hat, das ist nicht nur @rogueT aufgegangen. Ich versuche auch darauf einzugehen, ohne mich verunsichern zu lassen. Selbst wenn Salesleute den Zeitplan der Entwicklungsabteilungen gerne von ihren Büros aus steuern würden, bis zu Marktreife geht es meistens länger als man denkt und so kommt es, dass so manches Versprechen kontraproduktiv wirkt.
Mit @rogueTs Ansatz muss man sich tatsächlich überlegen, was COPN in den letzten 2 Jahren gebracht hat. Man kann natürlich auch einen Mix fahren, aber bei meinen bescheidenen Timingtalenten suche ich nach Unternehmen mit fundamentalen Möglichkeiten und dann bleibe ich drin, wenn sich fundamental nichts ändert und das Management seine Hausaufgaben macht. Hier ist COPN ideal. Sicher, das Managment hat Verbesserungspotential und ich hoffe, dass ihnen das bewusst (geworden) ist, aber fundamentalere Gelegenheiten als COPN kenne ich nicht. Trotzdem kann es nicht schaden, die positiven Punkte mit den negativen abzugleichen um seine eigene Meinung regelmässig in Frage zu stellen, damit man im Bedarfsfall darauf zugreifen kann. Z.B., sollte das wahrlich geringe Restrisiko für eine Scheitern von MB-MMX eintreten, zur Überraschung der meisten Aktionäre, dann wäre ich überrascht, wenn sich die COPN-Manager als kompetente Kommunikationsprofis erweisen.
Gestern lieferte Michael Dell in der NZZ übrigens einen interessanten Punkt zum Thema Börsenkotierung:
aus http://www.nzz.ch/wirtschaft/unternehme ... -ld.121522
<i>- Fragen Sie nur irgendeinen Konzernchef einer kotierten Firma, ob er etwas anders machen würde, müsste er sich nicht den Kopf über Quartalsergebnisse zerbrechen.
… Das ist jetzt ein etwas trauriger Kommentar zum vorherrschenden Kurzfristdenken in der Geschäftswelt. In unserem Fall gibt es beispielsweise die Division «Client Business». Als wir noch eine kotierte Firma waren, legte dort der Marktanteil einmal zu und ging ein andermal zurück. Seit der Dekotierung gewinnen wir hingegen stetig Marktanteile. Der Grund: Wir setzen beharrlich auf eine langfristige Strategie.</i>
Tut COPN auch, trotz Kotierung.
Grüsse
kosh