Gemäss meinen Information sind 4.974 Mio Shares ausstehend zum heutigen Kurs von 108.- beträgt die MK knapp 540 Mio CHF. Demgegenüber steht ein Umsatzpotenzial von ca. 600 Mio bis 2025, auch RBC capital markets (Bericht von SANN finanziert

Gemäss RBC probability of susccess:
We had used a 60-70% probability of success (POS) for the DMD
and LHON programs, partly to incorporate the management execution
risk associated with regulatory submission and potential commercial
launches. We have adjusted the POS to 75%, resulting in an increase of
our price target from CHF130 to CHF150
Klar, das Downrisiko ist bei NICHT-Zulassung = totaler Absturz, es ist vom Chancen/Risiko her niemals eine Cosmo aber bei Erfolgsfall darf man dafür schon 650-800 Mio Zahlen, sprich Kurse >130.-
Evtl. verfolgen andere die Firma etwas genauer?
Hier die News:
Zürich (awp) - Das Spezialitäten-Pharma-Unternehmen Santhera kann einen Zwischenerfolg im Zulassungsverfahren für Raxone/Catena vermelden. Das Unternehmen habe von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA für den Produktkandidaten den Fast-Track-Status für die Indikation Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) zuerkannt erhalten, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Der Fast-Track-Status erleichtert bekanntlich die Entwicklung und regulatorische Überprüfung von wichtigen Arzneimitteln, die der Behandlung von schwerwiegenden Erkrankungen dienen und einem unerfüllten medizinischen Bedarf nachkommen. Dies mit dem Ziel, sie den Patienten rascher zur Verfügung zu stellen.
CEO Thomas Meier zeigt sich in der Mitteilung sehr erfreut über den Fast-Track-Status: "Basierend auf den positiven Daten unserer Phase-III-Studie mit Raxone/Catena in DMD bereiten wir derzeit den Zulassungsantrag vor. Wir planen, uns in den kommenden Wochen mit der FDA zu treffen, um unser Dossier im Rahmen eines sogenannten pre-NDA-Meetings vorgängig abzustimmen."
Santhera gab im Mai 2014 bekannt, dass die Phase-III-Studie (DELOS) in DMD den primären Endpunkt erreichte und Raxone/Catena den Verlust der Atmungsfunktion minderte.
Für Raxone/Catena hegt das Santhera-Management grosse Hoffnungen. Für die erste Indikation - Leber Hereditärer Optikusneuropathie (LHON) - erwartete CEO Meier anlässlich der Vorstellung der Halbjahreszahlen im September 2014 den Zulassungsentscheid für die EU im ersten Halbjahr 2015. Die Entscheide für die grössere Indikation DMD in der EU und den USA könnten Ende 2015 oder Anfang 2016 fallen, hiess es damals weiter. Daher rechne er ab 2016 mit "grossen" Umsätzen. Die Rede war von einem Umsatzpotenzial von insgesamt über 600 Mio CHF in beiden Indikationen. Dannzumal soll auch die Gewinnschwelle erreicht werden.
Raxone/Catena (Idebenone) hat in Europa und den USA bereits den Orphan-Drug-Status sowie Patentschutz zur Therapie von DMD 2026 bzw. 2027.